Kooperation zwischen Wirtschaft und Auslandsschulen vorantreiben mit MINT-EC

WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel diskutierte am 17. Januar mit Indra Hadeler vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall und Dr. Niki Sarantido vom MINT-Excellence-Schulnetzwerk. Themen im Fokus waren der steigende Fachkräftemangel und die Bedeutung der naturwissenschaftliche Qualifikationen des Nachwuchses. Klingebiel hob dabei das riesige Potenzial der Deutschen Auslandsschulen hervor.

IW unterstreicht Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen für Fachkräftesicherung

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Dezember einen Kurzbericht zum Thema Auslandsschulen und Fachkräftesicherung veröffentlicht. Die Autorinnen heben darin explizit die Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen hervor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Absolventen und Absolventinnen wären durch ihre besondere Ausbildung gut auf einen Start in Deutschland vorbereitet.

Austausch zum gemeinsamen Appell von WDA und Netzwerk Mobilität: Gespräch mit der Linken-Spitze

Nach seiner gemeinsamen Stellungnahme mit dem Netzwerk Mobilität der deutschen Wirtschaft (April 2022) hat der Weltverband Deutscher Auslandschulen nun die Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden der Parteien gestartet, um die Bedeutung der Auslandsschulen für die deutsche Wirtschaft zu unterstreichen. Beim Austausch mit Dietmar Bartsch von der Partei DIE LINKE ging es dabei auch um die geplante Absenkung des Schulfonds.

Stärkere Vernetzung mit der Wirtschaft: WDA beim Arbeitgebertag 2022

Beim hochkarätig besetzten Arbeitgebertag 2022 konnte der WDA seine guten Beziehungen zu Unternehmen und in die Wirtschaftspolitik ausbauen. Neben der Verleihung des Bildungspreises waren internationale Zusammenarbeit, Fachkräftemangel und Willkommenskultur wichtige Themen. Im Bild: Thilo Klingebiel, WDA (links) und Nicolas Keller, BDA.

Stellungnahme zum Referentenentwurf Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) fordert vor allem die Anerkennung aller an den Auslandsschulen angebotenen Abschlüsse, also auch des Deutschen Gemischtsprachigen Internationalen Baccalaureates (GIB) und des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz (DSD).

Helpdesk