Aktuelles

1.02.2023
Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Deutschen KulturratAm 20.01.2023 trafen sich Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, und WDA-Geschäftsführer, Thilo Klingebiel, um die aktuellen Herausforderungen in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zu besprechen.
Weiterlesen30.01.2023
WDA im Doppeltreffen mit den SPD-Politikern Bettina Lugk und Michael MüllerDer WDA traf am 26. Januar mit den beiden SPD-Politikern und MdBs Bettina Lugk und Michael Müller zusammen. Kernthemen waren die Förderung der Deutschen Auslandsschulen - besonders in Anbetracht der aktuellen Einsparungspläne zu den Prozessbegleiterstellen - und die Fachkräftegewinnung. WDA-Vorstandsvorsitzende Friederike Gribkowsky und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel wiesen nachdrücklich auf die Bedarfe der Deutschen Auslandsschulen hin und machten zugleich den Beitrag der Deutschen Auslandsschulen zur Gewinnung von Fachkräften deutlich.
Weiterlesen
28.01.2023
Konstruktive Teamtagung der WDA-GeschäftsstelleAm 18. und 19. Januar erarbeitete das Team der WDA-Geschäftsstelle Ideen, Konzepte und Projektpläne für die großen WDA-Themen des Jahres. Die wichtigsten Veranstaltungen – allen voran der Weltkongress – wurden im Detail besprochen.
Weiterlesen
27.01.2023
Bundestag debattiert Auswärtige Kultur- und BildungspolitikDer Bundestag hat über den 25. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) für das Jahr 2021 beraten. Die Politikerinnen und Politiker würdigten die große Bedeutung der AKBP und gingen zugleich auf aktuelle Herausforderungen ein. Susanne Hierl von der CDU/CSU widmete ihre Ansprache ausschließlich den Deutschen Auslandsschulen und den Einsparungen, wie aktuell bei den Prozessbegleitungen und Fortbildungen.
Weiterlesen
26.01.2023
Gespräch mit Carsten Körber (MdB), ordentliches Mitglied im HaushaltsausschussFriederike Gribkowsky und Heilke Daun aus dem WDA-Vorstand und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel haben am 25. Januar mit Carsten Körber von der CDU/CSU gesprochen. Körber ist ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags. Thema war die langfristige Unterstützung der Deutschen Auslandsschulen, besonders auch im Hinblick auf die geplanten Einsparungsmaßnahmen im Qualitätsmanagement der Deutschen Auslandsschulen.
Weiterlesen
25.01.2023
WDA und Bildungsallianz des Mittelstands vertiefen ZusammenarbeitAm 20.01.2023 empfing WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel den Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Professor Dr. Martin Wortmann - zum Austausch über die engere Zusammenarbeit und das Potential der Deutschen Auslandsschulen für die deutsche Wirtschaft.
Weiterlesen
24.01.2023
Kennlerntreffen mit Fachkräfte-Expertin Vanessa Ahuja von der Bundesagentur für ArbeitVanessa Ahuja ist seit Mai 2022 Vorständin für Leistungen und Internationales bei der Bundesagentur für Arbeit. Für den WDA ist sie damit eine wichtige neue Ansprechpartnerin für diverse Aspekte der Fachkräfte-Thematik. WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel traf sie am 23.01.2023 zum Austausch.
Weiterlesen
23.01.2023
Kooperation zwischen Wirtschaft und Auslandsschulen vorantreiben mit MINT-ECWDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel diskutierte am 17. Januar mit Indra Hadeler vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall und Dr. Niki Sarantido vom MINT-Excellence-Schulnetzwerk. Themen im Fokus waren der steigende Fachkräftemangel und die Bedeutung der naturwissenschaftliche Qualifikationen des Nachwuchses. Klingebiel hob dabei das riesige Potenzial der Deutschen Auslandsschulen hervor.
Weiterlesen
17.01.2023
Gratulation an die neue KMK-Präsidentin Astrid-Sabine BusseBerlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse hat die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die turnusmäßig am 1. Januar 2023 startete, übernommen. Der WDA überbrachte die Glückwünsche bei der Amtsübergabe persönlich.
Weiterlesen
Positionen

11.04.2022
Auslandsschulen als Ressource der deutschen Wirtschaft stärkenStellungnahme des Netzwerkes Mobilität der deutschen Wirtschaft und des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen zur 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags.
Weiterlesen7.10.2021
Positionspapier 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages 2021 – 2025Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen nennt in seinem Positionspapier zehn Reformpunkte für die Weiterentwicklung der Auslandsschulen in der 20. Legislaturperiode.
Weiterlesen
22.02.2021
Sicherheit ohne Vorbehalt jetzt möglich?Das Auswärtige Amt greift in seinem Konzept zur künftigen Förderung der Deutschen Auslandsschulen viele Anregungen des WDA auf. Die Chance zur umfassenden Reform des Auslandsschulgesetzes sollte jetzt auch genutzt werden.
Weiterlesen
7.04.2020
WDA-Positionspapier zur Corona-Krise: Sonderhilfe für Deutsche Auslandsschulen notwendigPraktisch alle Deutschen Auslandsschulen sind von der Corona Pandemie betroffen. Ohne staatliche Finanzhilfen sind die Schulen in ihrer Existenz bedroht.
Weiterlesen
16.12.2019
Sicherheit ohne Vorbehalt: WDA veröffentlicht Stellungnahme zur Evaluation des Auslandsschulgesetzes 2019Den Anspruch auf gesetzliche Förderung auf alle Deutschen Auslandsschulen ausweiten und den Haushaltsvorbehalt im Auslandsschulgesetz streichen: Das sind die Kernforderungen der offiziellen Stellungnahme des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) anlässlich der derzeit laufenden Evaluation des Auslandsschulgesetzes.
Weiterlesen
5.11.2019
Deutsche Hochschulen und Deutsche Auslandsschulen – Potenziale einer erfolgreichen Partnerschaft ausschöpfenDie Erfolgsfaktoren einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Deutschen Auslandsschulen und Deutschen Hochschulen ausschöpfen – darum geht es in der Kooperation zwischen Weltverband Deutscher Auslandsschulen und der Hochschulrektorenkonferenz.
Weiterlesen
29.01.2019
Das Ziel vollenden: nachhaltige Förderung und Planungssicherheit für die Deutschen AuslandsschulenAnlässlich des Berichtes der Bundesregierung zur Evaluation des Auslandsschulgesetzes im Rahmen der Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik am 28.01.2019 fordert der WDA eine Vervollständigung des Gesetzes.
Weiterlesen
23.01.2019
WDA-Stellungnahme: Rechtssicherheit schaffen, modernes Management ermöglichen, Eigenverantwortung fördernDer WDA hat ein unabhängiges Rechtsgutachten veröffentlicht, welches erstmalig den rechtlichen Maßstab für die Aufsicht und Förderung von Deutschen Auslandsschulen analysiert. Das Gutachten ist ein konstruktiver Beitrag zur Diskussion um ein ganzheitliches Qualitätsmanagement der Deutschen Schulen im Ausland.
Weiterlesen
7.12.2018
Stellungnahme zum Referentenentwurf FachkräfteeinwanderungsgesetzDer Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) fordert vor allem die Anerkennung aller an den Auslandsschulen angebotenen Abschlüsse, also auch des Deutschen Gemischtsprachigen Internationalen Baccalaureates (GIB) und des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz (DSD).
Weiterlesen
Leistungsbericht
Leistungsbericht 2021
Der Leistungsbericht 2021 wirft einen Blick zurück auf die Erfolge und Ergebnisse des Verbands im zweiten Corona-Jahr 2021.
Highlights:
- Interview mit dem WDA-Vorsitzenden Dr. Peter Fornell
- Interview mit dem WDA-Schirmherrn Thomas Erndl, MdB
- Fotogeschichte zum ersten hybriden WDA-Symposium