Austausch zur Haushaltsplanung mit Otto Fricke von der FDP

Eva Häussling aus dem WDA-Vorstand und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel haben sich am 25. Oktober mit Otto Fricke, dem haushaltspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion getroffen. Es ging um die nachhaltige Unterstützung der Deutschen Auslandsschulen in Bezug auf den Etat des Auswärtigen Amtes, für den Fricke ein zentraler Ansprechpartner ist.

Austausch zum gemeinsamen Appell von WDA und Netzwerk Mobilität: Gespräch mit der Linken-Spitze

Nach seiner gemeinsamen Stellungnahme mit dem Netzwerk Mobilität der deutschen Wirtschaft (April 2022) hat der Weltverband Deutscher Auslandschulen nun die Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden der Parteien gestartet, um die Bedeutung der Auslandsschulen für die deutsche Wirtschaft zu unterstreichen. Beim Austausch mit Dietmar Bartsch von der Partei DIE LINKE ging es dabei auch um die geplante Absenkung des Schulfonds.

Auswärtiges Amt: weiter gute Bedingungen für Deutsche Auslandsschulen schaffen

Auf dem WDA-Symposium am 6. Oktober in Berlin brachte der WDA erstmals seit zwei Jahren alle Akteure des Auslandsschulwesens wieder in einer Präsenzveranstaltung zusammen. Die Vertreter der freien Schulträger diskutierten mit Bundestagsabgeordneten und fördernden Stellen, was die Deutschen Auslandsschulen in der neuen Legislaturperiode brauchen.

Sicherheit ohne Vorbehalt jetzt möglich?

Das Auswärtige Amt greift in seinem Konzept zur künftigen Förderung der Deutschen Auslandsschulen viele Anregungen des WDA auf. Die Chance zur umfassenden Reform des Auslandsschulgesetzes sollte jetzt auch genutzt werden, schreibt der Weltverband Deutscher Auslandsschulen in seiner Stellungnahme.

Helpdesk