Weltverband Deutscher Auslandsschulen hebt gesellschatlichen Wertbeitrag der Schulen auf News4Teachers hervor

Über den gesellschaftlichen Wertbeitrag der Deutschen Auslandsschulen ist auf der Plattform News4Teachers ein Artikel erschienen. Darin beschreibt der Weltverband Deutscher Auslandsschulen den Public Value der Schulen und welchen wichtigen Beitrag Lehrkräfte an den Deutschen Auslandsschulen leisten.

MdB Misbah Khan: Beim Thema Deutsche Auslandsschulen und Migration an der Seite des WDA

Am 15. Februar sprach WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel mit Misbah Khan, GRÜNE Abgeordnete im Bundestag. Grund des Gesprächs war der laufende Prozess zur Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und der bevorstehende Kabinettsbeschluss dazu. Klingebiel wies auf Visa-Fragen, Triple Win-Paradigma und Public Value der Schulen hin - im Kontext des großen Potenzials der 135 Deutschen Auslandsschulen zur Fachkräftegewinnung und Begegnung der Kulturen.

IW unterstreicht Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen für Fachkräftesicherung

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Dezember einen Kurzbericht zum Thema Auslandsschulen und Fachkräftesicherung veröffentlicht. Die Autorinnen heben darin explizit die Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen hervor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Absolventen und Absolventinnen wären durch ihre besondere Ausbildung gut auf einen Start in Deutschland vorbereitet.

Deutsche Hochschulen und Deutsche Auslandsschulen – Potenziale einer erfolgreichen Partnerschaft ausschöpfen

Die Erfolgsfaktoren einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Deutschen Auslandsschulen und Deutschen Hochschulen ausschöpfen – darum geht es in der Kooperation zwischen Weltverband Deutscher Auslandsschulen und der Hochschulrektorenkonferenz.

Deutsche Auslandsschulen: Potenzial des gemischten deutschsprachigen International Baccalaureate (GIB) durch verbesserte Förderung ausschöpfen

Das GIB ist gesetzlich anerkannt und unter Deutschen Auslandsschulen weit verbreitet. Die Absolventenzahlen steigen, wie auch die Zahl der Absolventen, die in Deutschland studieren. Zeit, das Potenzial der GIB-Schulen als Instrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik voll auszuschöpfen.

Helpdesk