Zusammenarbeit mit führenden Technischen Universitäten vertiefen
Am 21. Februar tauschten sich WDA und Vertreter der TU9-Allianz in einer Webkonferenz aus.
Am 21. Februar tauschten sich WDA und Vertreter der TU9-Allianz in einer Webkonferenz aus.
Die Erfolgsfaktoren einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Deutschen Auslandsschulen und Deutschen Hochschulen ausschöpfen – darum geht es in der Kooperation zwischen Weltverband Deutscher Auslandsschulen und der Hochschulrektorenkonferenz.
Das GIB ist gesetzlich anerkannt und unter Deutschen Auslandsschulen weit verbreitet. Die Absolventenzahlen steigen, wie auch die Zahl der Absolventen, die in Deutschland studieren. Zeit, das Potenzial der GIB-Schulen als Instrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik voll auszuschöpfen.
Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger treffen auch Absolventen der Deutschen Auslandsschulen. Dies steht den gemeinsamen Zielen von Bund und Ländern in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik entgegen.
Für Deutsche Auslandsschulen ist der Schüleraustausch zentraler Bestandteil ihrer schulischen Kultur.