Botschafter Dr. Ernst Reichel im Interview mit dem WDA: Deutsche Auslandsschulen bilden Spitzenpersönlichkeiten aus

Dr. Ernst Reichel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland, sprach zur Eröffnung des Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen im Juni 2023 in Athen. Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltung führte der WDA auch ein Interview mit dem Botschafter. Die Video-Aufzeichnung des Interviews ist jetzt verfügbar.

Tünde Havassy von Audi Hungaria im Interview mit dem WDA zu den Auslandsschulen

Das Unternehmen Audi Hungaria war Hauptsponsor des Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen in Athen im Juni dieses Jahres. Tünde Havassy, Leiterin Steuern/Zölle/Staatliche Beihilfen bei Audi Hungaria, und Vorsitzende der Audi Hungaria Deutsche Schule Győr, war vor Ort in Athen dabei. In diesem kurzen Interview schildert Havassy ihre Eindrücke zum Weltkongress und zu den Auslandsschulen.

Ein Marathon, bei dem alle gewinnen: Weltkongress Deutscher Auslandsschulen in Athen gipfelt in solidarischer Botschaft

Ein Marathon, bei dem alle gewinnen: Das war der sechste Weltkongress Deutscher #Auslandsschulen in Athen. Athene ist die griechische Göttin der Weisheit und Strategie - das und viel Motivation und Zielstrebigkeit haben nach intensiven Arbeitstagen zum erhofften Ergebnis geführt: Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen verabschiedeten zusammen mit Schülerinnen und Schülern und Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Bildung die Athener Erklärung zur Zukunft der Deutschen Auslandsschulen. Kernthemen sind verlässliche Förderung, mehr Personal und schnellere Verfahren.

Weltkongress Deutscher Auslandsschulen 2023: Die Vielfalt der Perspektiven sichtbar machen

Der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen 2023 findet von 19. bis 23. Juni 2023 in der griechischen Hauptstadt Athen statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der WDA freut sich über viele Teilnehmende, die an dieser einzigartigen Veranstaltung teilnehmen und ihre Perspektiven einbringen werden. Die geplante Arbeit mit dialogischen Großgruppenmethoden erlaubt es, trotz der hohen Teilnehmendenzahl die vielen Perspektiven im Raum sichtbar und hörbar zu machen und in einen konstruktiven Echtzeit-Dialog zu bringen.

Austausch stand im Mittelpunkt auf der didacta 2023

Für den Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) stand der Austausch mit seinen Partnern und Mitgliedsschulen im Vordergrund auf der bekannten Bildungsmesse didacta von 7. bis 11. März 2023 in Stuttgart. WDA-Vorstand und WDA-Geschäftsführung führten vor Ort zahlreiche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Auslandsschulen und mit Experten aus Wirtschafts- und Bildungsbereich. Außerdem konnten sich Führungskräfte der Deutschen Auslandsschulen weiter vernetzen und am mehrtägigen WDA-Management Forum bei interessanten Vorträgen und Workshops weiterbilden. Ein Netzwerkabend rundete das Angebot des WDA ab.

90 Deutsche Auslandsschulen auf der didacta 2023

Von 7. bis 11. März findet die Bildungsmesse didacta in Stuttgart statt. An die 90 Deutsche Auslandsschulen aus aller Welt werden vor Ort sein, um Lehrkräfte über Karrierechancen an ihren Einrichtungen zu informieren. Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen bietet den Führungskräften der Deutschen Auslandsschulen mit dem WDA-Management Forum auf der didacta wieder ein exklusives, interaktives Forum.

Nichts kann den persönlichen Kontakt ersetzen

Der WDA hat im Rahmen von Schulbesuchen den persönlichen Austausch mit Mitgliedsschulen gesucht. WDA-Vorstandsvorsitzende Friederike Gribkowsky und WDA-Vorstandsmitglied Ludwig Johannsen besuchten im November drei Auslandsschulen in Mittel- und Südamerika. WDA-Vorstandsmitglied, David Nescholta war in Asien unterwegs. Dabei zeigte sich erneut, wie wichtig persönliche Kontakte sind.

Ausblick, Debatte und Mitgefühl beim 9. WDA-Symposium

Der Schwerpunkt war Nachhaltigkeit in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ging aber auch um den Status Quo beim Schulleiterdienstvertag und den Stand der Digitalisierung. Mittendrin: die Deutsche Schule in Kiew, ihre Situation und die große Solidarität im Verband.

Helpdesk