Deutsche Schule Silicon Valley von Digitalverband Bitkom als Smart School ausgezeichnet

Erstmalig wurde mit der German International School of Silicon Valley eine Deutsche Auslandsschule während der Bildungskonferenz des Bitkom am 22. und 23. März als digitale Vorreiterschule ausgezeichnet. Sie erhält das Siegel als Smart School 2023 und wird damit Teil eines wertvollen Netzwerks. Was beim Bitkom besonders gut ankam: Die Schule hat ihr Fach „Economics“ so konzipiert, dass Digitalisierung in der Wirtschaft darin ein Kernthema ist. Und die Lehrkräfte agieren technisch auf der Höhe der Zeit. Zuletzt setzten sie sich etwa in einem Webinar mit der sinnvollen Anwendung von ChatGPT im Unterricht auseinander.

Bildungskonferenz Bitkom: Deutsche Auslandsschulen als Pilotraum für die digitale Bildung

Am 22. und 23. März fand die Bildungskonferenz 2023 statt, ein vom Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom e. V. organisiertes Topevent zu digitaler Bildung. Teil der Konferenz waren Diskussionen mit hochrangigen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Unternehmen zum Einfluss innovativer Bildungstechnologien auf unsere Bildungswelt. WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel war als Vortragender geladen und unterstrich in seinem Workshop die Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen als Pilotraum für digitale Bildung.

SAP-Challenge am 16. März: Spannend für ältere Schülerinnen und Schüler

Am Donnerstag, 16. März 2023, findet ein interessanter Online-Wettbewerb statt, bei dem auch Schülerinnen und Schüler von Auslandsschulen kostenlos mitmachen können: die ERPsim Maple Game Challenge. Es gibt drei Voraussetzungen für diese Wirtschafts-Simulation: Die Schülerinnen und Schüler sollten Englisch beherrschen und bereits in der Sekundarstufe II sein beziehungsweise das entsprechende Alter haben. Und man muss sein Team vorher anmelden. Die Challenge ist von 16 bis 18 Uhr (MEZ) geplant.

Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Festo Didactic zeichnen Bildungspartnerschaft

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Festo Didactic bringen eine gemeinsame Partnerschaft zur Unterstützung der Deutschen Auslandsschulen mit technischer Bildung auf den Weg. Die Unterzeichnung und der Auftakt der Kooperation fanden passend auf der Bildungsmesse didacta am 7. März 2023 in Stuttgart statt. Lernende an Deutschen Auslandsschulen erhalten dadurch eine weitere Möglichkeit zu modernster, technischer Bildung und Berufsorientierung von einem Maßstäbe setzenden Partner.

Mitmachen beim Smart School Wettbewerb 2023

Dieses Jahr heißt es auch für die Deutschen Auslandsschulen: Mitmachen beim Wettbewerb für digitale Vorreiter des Digitalverbands Bitkom und neue Smart School werden! Der diesjährige Wettbewerb läuft noch bis zum 20. Januar. Teilnehmen können zum ersten Mal auch die Deutschen Schulen im Ausland. Die Gewinner werden auf der diesjährigen Bildungskonferenz am 22. und 23. März ausgezeichnet.

WDA beim Forum Frühpädagogik

WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel war am 22. November 2022 zu Gast beim 11. Plenum Frühpädagogik. Auf der von der Fröbel-Gruppe organisierten Tagung ging es unter anderem um die Frage: Was können deutsche Kitas in Sachen Digitalkompetenz und Technikeinsatz von anderen Ländern lernen?

Ausblick, Debatte und Mitgefühl beim 9. WDA-Symposium

Der Schwerpunkt war Nachhaltigkeit in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ging aber auch um den Status Quo beim Schulleiterdienstvertag und den Stand der Digitalisierung. Mittendrin: die Deutsche Schule in Kiew, ihre Situation und die große Solidarität im Verband.

Helpdesk