Das Auswärtige Amt greift in seinem Konzept zur künftigen Förderung der Deutschen Auslandsschulen viele Anregungen des WDA auf. Die Chance zur umfassenden Reform des Auslandsschulgesetzes sollte jetzt auch genutzt werden.
Das Auswärtige Amt greift in seinem Konzept zur künftigen Förderung der Deutschen Auslandsschulen viele Anregungen des WDA auf. Die Chance zur umfassenden Reform des Auslandsschulgesetzes sollte jetzt auch genutzt werden, schreibt der Weltverband Deutscher Auslandsschulen in seiner Stellungnahme.
Am 22. Februar wird sich der Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik mit dem Konzept beschäftigen. Das sagte Thomas Erndl (MdB), Schirmherr des WDA, am 4. Februar in einer Webkonferenz mit dem WDA-Vorstand.
Mögliche Änderungen am Auslandsschulgesetz in dieser Legislaturperiode müssen bis Mitte April eingebracht werden. Das sagte Ulla Schmidt, MdB, am 25. Januar in einer Videokonferenz mit dem WDA-Vorstand.
Das Konzept des Auswärtigen Amts zieht Schlussfolgerungen aus der Evaluation des Auslandsschulgesetz, an der der WDA aktiv mitgewirkt hat. Auch die Entschließung des Deutschen Bundestags zum Auslandsschulwesen von vor einem Jahr sei ein wichtiger Orientierungspunkt gewesen.
Zwischen dem 24. November und 1. Dezember 2020 tauschte sich der WDA-Vorstand mit dem Vorständebeirat, dem Direktorenbeirat und dem Verwaltungsleiterbeirat aus.
Austausch mit dem Beauftragten des Auswärtigen Amtes für Außenwissenschaftspolitik, Bildung- und Forschungspolitik und Auswärtige Politik, Vito Cecere.
Am 31. Januar 2020 debattierte der Deutsche Bundestag einen Antrag zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Darin wird die Arbeit der Deutschen Auslandsschulen explizit gewürdigt.
Am 15. Januar besuchten WDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Fornell und Geschäftsführer Thilo Klingebiel die bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Margit Stumpp. Sie stellten den Public Value der Auslandsschulen vor und sprachen über das Auslandsschulgesetz.
Mit diesem Wunsch eröffnete der Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt die Schulleitertagung am 7. Januar 2020 in Berlin. Der WDA knüpfte erste Kontakte zum neu gewählten Direktorenbeirat, der Vertretung der Schulleitungen.
Den Anspruch auf gesetzliche Förderung auf alle Deutschen Auslandsschulen ausweiten und den Haushaltsvorbehalt im Auslandsschulgesetz streichen: Das sind die Kernforderungen der offiziellen Stellungnahme des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) zur derzeit laufenden Evaluation des Auslandsschulgesetzes.
Den Anspruch auf gesetzliche Förderung auf alle Deutschen Auslandsschulen ausweiten und den Haushaltsvorbehalt im Auslandsschulgesetz streichen: Das sind die Kernforderungen der offiziellen Stellungnahme des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) anlässlich der derzeit laufenden Evaluation des Auslandsschulgesetzes.
Am 7. November 2019 trafen WDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Fornell und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel zu Gesprächen Dr. Barbara Hendricks, Mitglied des Bundestages für die SPD-Fraktion und Ordentliches Mitglied im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.
Der Bundestag unterstreicht die Vorbildfunktion der Deutschen Auslandsschulen im PASCH-Netzwerk und stellt 16 Forderungen zur Stärkung der Deutschen Auslandsschulen auf. Dazu gehören insbesondere die Aufforderung, die Qualität der öffentlich-privaten Partnerschaft durch Arbeitsteilung zu verbessern sowie die Ausweitung des gesetzlichen Anspruches auf alle Deutschen Auslandsschulen zu prüfen. Der Beschluss greift die zentralen Forderungen des WDA auf und adressiert den WDA-Appell, die letzte Entschließung des Bundestages zu den Deutschen Auslandsschulen aus 2008 zu erneuern.
Am 7. November 2019 trafen WDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Fornell und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel zu Gesprächen Alois Karl, Mitglied des Bundestages für die CDU/CSU-Fraktion und Mitglied des Haushaltsausschusses.
Am 7. November 2019 trafen WDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Fornell und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel zu Gesprächen Dr. Thomas Sattelberger, Mitglied des Bundestages für die FDP und Sprecher der FDP-Fraktion für Bildung, Forschung, Innovation.
Am 6. November 2019 trafen WDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Fornell und WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel zu Gesprächen Volker Kauder, Mitglied des Bundestages für die CDU/CSU-Fraktion und ehemaliger CDU-Fraktionsvorsitzender.