Nachbericht Webkonferenzen: In der Krise gemeinsam Zukunft tragen

Trotz aller Schwierigkeiten haben die Deutschen Auslandsschulen ihren Bildungsauftrag im Zeichen der Corona Pandemie bis jetzt erfüllt. Die wahren finanziellen Belastungen kommen im neuen Schuljahr, wenn Schülerzahlen und Einnahmen noch stärker zurückgehen. Das sind Kernergebnisse von drei regionalen Webkonferenzen, die der WDA zwischen dem 22. und 24. Juni für seine Mitgliedsschulen abgehalten hat.

141 Schulen, vier Tage, ein Weltkongress

Vom 6. bis 9. Juni tagte der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen in Berlin. Ein filmischer Rückblick auf das Spitzentreffen, das alle vier Jahre stattfindet. Auswärtiges Amt, Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. (WDA) und Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) organisieren den Kongress gemeinsam.

Einsteins Brief und Deutschlands Schulen: Politischer Rückblick zum Weltkongress Deutscher Auslandsschulen

Die Politik stärkte den Deutschen Auslandsschulen beim Weltkongress den Rücken. In Zeiten von Abschottung, Populismus und Fake News sei die auswärtige Bildungspolitik wichtiger denn je, betonte Außenminister Maas in in Berlin. Impulse für die Debatte setzte eine neue Public Value-Studie: Anhand von Kennzahlen zeigt sie, was die Auslandsschulen leisten und welche Werte sie schaffen.

Helpdesk