Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Festo Didactic zeichnen Bildungspartnerschaft

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Festo Didactic bringen eine gemeinsame Partnerschaft zur Unterstützung der Deutschen Auslandsschulen mit technischer Bildung auf den Weg. Die Unterzeichnung und der Auftakt der Kooperation fanden passend auf der Bildungsmesse didacta am 7. März 2023 in Stuttgart statt. Lernende an Deutschen Auslandsschulen erhalten dadurch eine weitere Möglichkeit zu modernster, technischer Bildung und Berufsorientierung von einem Maßstäbe setzenden Partner.

Mitmachen beim Smart School Wettbewerb 2023

Dieses Jahr heißt es auch für die Deutschen Auslandsschulen: Mitmachen beim Wettbewerb für digitale Vorreiter des Digitalverbands Bitkom und neue Smart School werden! Der diesjährige Wettbewerb läuft noch bis zum 20. Januar. Teilnehmen können zum ersten Mal auch die Deutschen Schulen im Ausland. Die Gewinner werden auf der diesjährigen Bildungskonferenz am 22. und 23. März ausgezeichnet.

WDA beim Forum Frühpädagogik

WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel war am 22. November 2022 zu Gast beim 11. Plenum Frühpädagogik. Auf der von der Fröbel-Gruppe organisierten Tagung ging es unter anderem um die Frage: Was können deutsche Kitas in Sachen Digitalkompetenz und Technikeinsatz von anderen Ländern lernen?

Ausblick, Debatte und Mitgefühl beim 9. WDA-Symposium

Der Schwerpunkt war Nachhaltigkeit in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Es ging aber auch um den Status Quo beim Schulleiterdienstvertag und den Stand der Digitalisierung. Mittendrin: die Deutsche Schule in Kiew, ihre Situation und die große Solidarität im Verband.

Helpdesk