Auslandsschulen aus aller Welt auf der didacta kennenlernen

Die Welt schaut auf Köln: Von 20. bis 24. Februar wird dort die Fachmesse für Bildung #didacta 2024 stattfinden. Mit dabei sein werden auch wieder circa 90 Deutsche Auslandsschulen, um über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Mit dem WDA-Management Forum bietet der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) auf der didacta erneut ein exklusives und interaktives Forum für Führungskräfte der Deutschen Auslandsschulen.

WDA-Vorstandsvorsitzende besucht Schulen in Südamerika

WDA-Vorstandsvorsitzende Friederike Gribkowsky hat kürzlich drei Deutsche Auslandsschulen in Südamerika besucht. Die Besuche an der Goethe Schule in Buenos Aires, an der Deutschen Schule in Santiago und an der Deutschen Schule Carlos Anwandter in Valdivia fanden im November und Dezember statt. Die Treffen dienten dem regelmäßigen, persönlichen Austausch.

Good Practice in den Auslandsschulen: Politik hautnah an der Deutschen Internationalen Schule Den Haag

Die Deutschen Auslandsschulen tragen weltweit dazu bei, kommende Generationen auf das Lernen, Leben und Arbeiten in einer komplexen und globalisierten Welt vorzubereiten. Das betrifft die schulische Ausbildung, den Umgang mit Megathemen wie Umwelt und Technologie und die interkulturellen Kompetenzen, wie sie besonders im Berufsleben gefordert sind. Der WDA stellt sinnvolle Ansätze und vorbildliche Projekte vor wie die Verankerung von internationaler Politik im Schulalltag der Deutschen Internationale Schule Den Haag (DISDH).

Susanne Hierl (CDU/CSU) besucht Deutsche Auslandsschulen in Istanbul

Susanne Hierl hat während ihrer Dienstreise nach Istanbul im Auftrag der CDU/CSU Fraktion mehrere Deutsche Auslandsschulen besucht. Hierl ist Mitglied des Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, in dem die Bundestagsabgeordneten wichtige Grundsatzentscheidungen für die Deutschen Auslandsschulen treffen. Der WDA steht mit Hierl in regelmäßigem Kontakt und hat auch diese Besuche an den Deutschen Auslandsschulen koordiniert.

Außenministerin Baerbock besucht Deutsche Internationale Schule Pretoria

Am 27. Juni 2023 besuchte Bundesaußenministern Annalena Baerbock die Deutsche Internationale Schule Pretoria. Baerbock sprach dabei mit Schulleitung und Vorstand, aber auch mit Schülerinnen und Schülern. Ihr Besuch war ein Zeichen der Wertschätzung für die Deutschen Auslandsschulen, die Leuchttürme der Bildungslandschaft sind.

Botschafter Dr. Ernst Reichel im Interview mit dem WDA: Deutsche Auslandsschulen bilden Spitzenpersönlichkeiten aus

Dr. Ernst Reichel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Griechenland, sprach zur Eröffnung des Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen im Juni 2023 in Athen. Im Rahmen der erfolgreichen Veranstaltung führte der WDA auch ein Interview mit dem Botschafter. Die Video-Aufzeichnung des Interviews ist jetzt verfügbar.

Der WDA freut sich über vier neue Mitgliedsschulen

Die jüngsten Neulinge im Weltverband Deutscher Auslandsschulen sind die Christ Church Episcopal School (USA), die Deutsche Schule Kiew (Ukraine), die Duale Schule Guayaquil (Ecuador) und die Obersee Bilingual School AG (Schweiz). Aktuell sind 85 Prozent der 135 anerkannten Deutschen Auslandsschulen Teil der WDA-Familie.

Reihe “Digital Insights” wieder offen für Auslandsschulen – Anmeldung ab sofort

Anfang Mai startet die Veranstaltungsreihe Digital Insights Journey, bei der die Unternehmen SAP, Siemens und Microsoft Schülerinnen und Schülern ab der neunten Klasse interessante Einblicke in ihre Firmenwelt gewähren. Die dreiteilige Journey beginnt am 3. Mai mit einem Online-Event um 14.45 Uhr (deutsche Zeit). Auch Auslandsschulen können sich für dieses kostenlose Angebot sowie die beiden Folge-Events im Juni und September anmelden. Es ist möglich, nur bei den beiden Online-Terminen mitzumachen oder auch nur ein Event der Reihe zu besuchen.

Bettina Lugk (SPD) besucht Schulen in Südamerika

Von Sonntag, den 29. Januar bis Sonntag, den 05. Februar 2023 reiste die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk in ihrer Funktion als Berichterstatterin im Auswärtigen Ausschuss für Südamerika nach Bolivien und Ecuador. Ein Ziel ihrer Reise war es u.a., Deutsche Auslandsschulen in Bolivien und Ecuador kennenzulernen. Sie besuchte die Deutsche Schule „Colegio Alemán Mariscal Braun“ in La Paz, die Deutsche Schule in Santa Cruz sowie die Deutsche Schule Los Ceibos in Guayaquil.

90 Deutsche Auslandsschulen auf der didacta 2023

Von 7. bis 11. März findet die Bildungsmesse didacta in Stuttgart statt. An die 90 Deutsche Auslandsschulen aus aller Welt werden vor Ort sein, um Lehrkräfte über Karrierechancen an ihren Einrichtungen zu informieren. Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen bietet den Führungskräften der Deutschen Auslandsschulen mit dem WDA-Management Forum auf der didacta wieder ein exklusives, interaktives Forum.

IW unterstreicht Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen für Fachkräftesicherung

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Dezember einen Kurzbericht zum Thema Auslandsschulen und Fachkräftesicherung veröffentlicht. Die Autorinnen heben darin explizit die Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen hervor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Absolventen und Absolventinnen wären durch ihre besondere Ausbildung gut auf einen Start in Deutschland vorbereitet.

Nichts kann den persönlichen Kontakt ersetzen

Der WDA hat im Rahmen von Schulbesuchen den persönlichen Austausch mit Mitgliedsschulen gesucht. WDA-Vorstandsvorsitzende Friederike Gribkowsky und WDA-Vorstandsmitglied Ludwig Johannsen besuchten im November drei Auslandsschulen in Mittel- und Südamerika. WDA-Vorstandsmitglied, David Nescholta war in Asien unterwegs. Dabei zeigte sich erneut, wie wichtig persönliche Kontakte sind.

Auslandserfahrungen für Lehramtsstudierende – Kooperation zwischen Freier Universität Berlin und Weltverband Deutscher Auslandsschulen gestartet

Die Freie Universität Berlin und der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sie sieht vor, Lehramtsstudierenden der Freien Universität Berlin ein Praktikum an einer der 114 im WDA organisierten Deutschen Auslandsschulen zu ermöglichen. Der erste Durchgang soll im Sommer/Herbst 2022 stattfinden.

Helpdesk