Staatsminister für Europa Gunther Krichbaum besucht Deutsche Schule Mailand

Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, besuchte vor wenigen Tagen die Deutsche Schule Mailand. Walter Brand, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schule Mailand und Vorstandsmitglied im Weltverband Deutscher Auslandsschulen, hob die Notwendigkeit einer verlässlichen und auskömmlichen Finanzierung der Deutschen Auslandsschulen hervor. Weitere Themen des Austauschs, an dem auch Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung und Vertreterinnen und Vertreter aus dem deutschen Konsulat in Mailand teilnahmen, waren etwa die Rolle Deutscher Auslandsschulen im internationalen Bildungsnetzwerk und Europapolitik. Solche Besuche hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland unterstreichen die große Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen - auch als Vermittler deutscher Kultur und Werte.

Deutsche Schule Tokyo Yokohama im Dialog mit Bundespräsident Steinmeier

Anlässlich eines Empfangs in der Deutschen Botschaft Tokyo in Japan kamen Dr. Daniel Ruzicka, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsche Schule Tokyo Yokohama (DSTY), und Schulleiter Thorsten Knab mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ins Gespräch. Im Austausch konnten sie die sehr gute Entwicklung der Schule und ihre besondere Rolle für die deutsch-japanischen Beziehungen hervorheben. Steinmeier ist Schirmherr des Auslandsschulwesens und zeigte sich sehr interessiert an der Arbeit der DSTY, besonders auch als Verbindungselement zwischen Japan und Deutschland. Deutsche Auslandsschulen bauen Brücken und prägen weltweite Bildungsbiografien.

Bundespräsident Steinmeier zu Besuch an der Deutschen Schule Santiago

Einen Tag nach dem Besuch der Deutschen Schule Asunción, begrüßte auch die Deutsche Schule Santiago in Chile am 4. März 2025 die hochrangigen Gäste: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender besuchten die Schule in Begleitung der deutschen Botschafterin in Chile, Susanne Fries-Gaier, sowie einer Delegation aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft. Der zweite Besuch einer Deutschen Auslandsschule auf der Südamerikareise des Bundespräsidenten unterstreicht die Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen.

Fest der Begegnung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Deutsche Schule Asunción

Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, hat am 3. März 2025 das Colegio Goethe - Deutsche Schule Asunción in Paraguay besucht. Der Schulbesuch fand im Rahmen seiner Lateinamerikareise zur Stärkung und Vertiefung der Partnerschaften Deutschlands in Südamerika statt. Schulträger und Schulgemeinschaft der über 130-jährigen Deutschen Auslandsschule hießen den Bundespräsidenten und Deutschlands First Lady Elke Büdenbender herzlich willkommen.

Bundestagsabgeordnete Michael Müller und Andreas Larem besuchen Deutsche Schule Taipei

Am 19. September 2024 besuchten die Bundestagsabgeordneten der SPD-Fraktion, Michael Müller und Andreas Larem, den Sekundarcampus der Deutschen Schule Taipei, Taiwan. Der Besuch bot die wertvolle Gelegenheit, die Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen als Brückenbauer zwischen Deutschland und der Welt hervorzuheben und gleichzeitig auf aktuelle Herausforderungen hinzuweisen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten im Austausch mit den Abgeordneten Demokratie in Aktion.

Inspirierender Ort: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht DSB Kairo

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 11. September 2024 die Deutsche Schule der Borromäerinnen in Kairo besucht. Schulträger und Schulgemeinschaft der 120-jährigen Schule in Ägypten zeigten sich geehrt und beeindruckt von dem hohen Besuch. Begleitet wurde der Bundespräsident, der auch Schirmherr des Auslandsschulwesens ist, von hochkarätigen Gästen aus dem Bundespräsidialamt, dem Bundestag, der Botschaft und der weltweit bekannten ägyptischen Sopranistin Fatma Said, Alumna der DSB.

Abgeordnete des Deutschen Bundestags besuchen Colegio Alemán Alexander von Humboldt, A.C. in Mexiko-Stadt

Die beiden FDP-Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Renata Alt und Nicole Westig, besuchten am 16. Juli 2024 den Campus Nord der drei Campi des Colegio Alemán Alexander von Humboldt, A.C. in Mexiko. Für die Vertreterinnen und Vertreter der Schule war der hohe Besuch eine Ehre. Zugleich waren sie stolz, durch die anerkannte Deutsche Auslandsschule, die es seit über 130 Jahren gibt, zu führen.

Abgeordneter Andreas Larem (SPD) besucht Partnerschule der Deutschen Europäischen Schule in Manila

Anfang Mai 2024 besuchte der Bundestagsabgeordnete Andreas Larem das Projekt Children of the Dump in Manila, eine Partnerschule der Deutschen Europäischen Schule Manila. Für den Politiker aus dem Auswärtigen Ausschuss war es ein wichtiger Einblick in die Lebensrealität der Region. Besuche der Politik vor Ort sind wesentlich, denn sie veranschaulichen die Bedeutung der Auslandsschulen und ihrer Wirkungen.

Monika Grütters (CDU/CSU) besucht Deutsche Internationale Schule Pretoria

Während ihrer Südafrikareise besuchte die deutsche Bundestagsabgeordnete Monika Grütters am 30. April 2024 die Deutsche Internationale Schule Pretoria. Dabei kam auch zur Sprache, wie wichtig Fördermittel aus Deutschland für den Schulbetrieb sind. Grütters ist als erfahrene Bildungspolitikerin und Obfrau des Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik eine wichtige Ansprechpartnerin für den Weltverband Deutscher Auslandsschulen.

Delegation des Bayerischen Landtags besucht DHPS Namibia

Am Donnerstag, dem 4. April 2024, besuchte eine Delegation des Bayerischen Landtages im Zuges ihres Namibia-Besuchs die Deutsche Höhere Privatschule Windhoek (DHPS) in Windhoek in Namibia. Es fand ein Austausch der Schulleitung, Verwaltungsleiterin und Vorstandsvorsitzenden der DHPS mit Frau Tanja Schorer-Dremel, MdL, Stv. Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag und Mitglied der Hans Seidel Stiftung, Frau Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene und Herrn Alexander Flierl, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag statt.

Susanne Hierl (CDU/CSU) besucht Deutsche Auslandsschulen in Istanbul

Susanne Hierl hat während ihrer Dienstreise nach Istanbul im Auftrag der CDU/CSU Fraktion mehrere Deutsche Auslandsschulen besucht. Hierl ist Mitglied des Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, in dem die Bundestagsabgeordneten wichtige Grundsatzentscheidungen für die Deutschen Auslandsschulen treffen. Der WDA steht mit Hierl in regelmäßigem Kontakt und hat auch diese Besuche an den Deutschen Auslandsschulen koordiniert.

Außenministerin Baerbock besucht Deutsche Internationale Schule Pretoria

Am 27. Juni 2023 besuchte Bundesaußenministern Annalena Baerbock die Deutsche Internationale Schule Pretoria. Baerbock sprach dabei mit Schulleitung und Vorstand, aber auch mit Schülerinnen und Schülern. Ihr Besuch war ein Zeichen der Wertschätzung für die Deutschen Auslandsschulen, die Leuchttürme der Bildungslandschaft sind.

Die beiden Abgeordneten Thomas Hacker (FDP) und Katrin Budde (SPD) besuchen Deutsche Schule Bukarest

Die beiden Mitglieder des Bundestags Hacker und Budde haben im Rahmen einer Rumänienreise am 28. Juni 2023 die Deutsche Schule Bukarest (DS Bukarest) besucht. Dabei würdigten sie das Engagement der DS Bukarest und hoben die weltweite Bedeutung der Deutschen Auslandsschulen hervor. Thomas Hacker nahm wenige Tage zuvor virtuell am Weltkongress Deutscher Auslandsschulen teil.

Bundestagsabgeordnete Michael Müller und Andreas Larem besuchen Schule in Manila

Michael Müller und Andreas Larem von der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag besuchten vor Kurzem die Deutsche Europäische Schule Manila auf den Philippinen. Dies ist nach Bettina Lugk bereits der zweite Besuch von SPD-Politikern an einer Deutschen Auslandsschule in diesem Jahr. Vor dem Besuch stimmte sich das Management der Schule in Manila mit der WDA-Geschäftsführung in Berlin ab. Der WDA vertritt die Interessen der freien Schulträger in Deutschland und steht in kontinuierlichem Austausch mit der Politik.

Bettina Lugk (SPD) besucht Schulen in Südamerika

Von Sonntag, den 29. Januar bis Sonntag, den 05. Februar 2023 reiste die Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk in ihrer Funktion als Berichterstatterin im Auswärtigen Ausschuss für Südamerika nach Bolivien und Ecuador. Ein Ziel ihrer Reise war es u.a., Deutsche Auslandsschulen in Bolivien und Ecuador kennenzulernen. Sie besuchte die Deutsche Schule „Colegio Alemán Mariscal Braun“ in La Paz, die Deutsche Schule in Santa Cruz sowie die Deutsche Schule Los Ceibos in Guayaquil.

Thomas Erndl besucht Deutsche Schule in Bukarest

WDA-Schirmherr Thomas Erndl war Ende November bei einer Sicherheitskonferenz in Bukarest und nutze diese Gelegenheit für einen Besuch der Deutschen Schule Bukarest. Zusammen mit Schulleiterin Susanna Becker inspizierte er den neuen Campus und schaute in der Grundschule und dem Gymnasium vorbei.

Helpdesk