„Verantwortung vor Ort übernehmen“

Siemens Stiftung und WDA arbeiten seit mehreren Jahren zusammen. Welche Projekte künftig geplant sind, warum ihr das Thema „Public Value“ wichtig ist und wie gemeinnützige Organisationen ihre Ziele vermitteln können, erläutert Stiftungsvorstand Dr. Nathalie von Siemens im Interview.

„Unser Ziel: ein Auslandsschulgesetz 2.0“

Im Gespräch betont WDA-Vorstandsvorsitzender Detlef Ernst, dass das Auslandsschulgesetz ein großer Erfolg für die Auslandsschulen ist. Zugleich fordert er, die Regelung weiterzuentwickeln: "Dafür sollten sich alle Akteure im Auslandsschulwesen gemeinsam einsetzen."

Der WDA im Gespräch mit Dr. Peter Gauweiler

Am 01.04.2014 empfing Dr. Peter Gauweiler den Vorsitzenden des WDA, Detlef Ernst und seine Stellvertreterin Martina Spann in München. Beide überbrachten die Glückwünsche der Deutschen Auslandsschulen zur erneuten Wahl Dr. Gauweilers zum Vorsitzenden des Unterausschusses für AKBP. "Damit ist eine verlässliche Kontinuität unserer guten Zusammenarbeit gewährleistet”, so Detlef Ernst.

Umfrage zu Schulsoftware: Schulen sehen Verbesserungspotenzial

Der WDA hat im vergangenen Jahr eine umfangreiche Umfrage zur Schulverwaltungssoftware an Deutschen Auslandsschulen initiiert. Daraus geht hervor, dass es insgesamt Verbesserungsbedarf bei einigen Aspekten der Programme gibt und dass dies Potenzial für Kooperation zwischen den Schulen bietet.

„Tröstgeschichten“ für krebskranke Kinder

Das Projekt INTERACCT unterstützt krebskranke Kinder. Auch Kinder und Jugendliche an den Deutschen Auslandsschulen können sich durch ihre Kreativität beteiligen.

„Jugend gründet“ startet zweite Spielphase

Der Wettbewerb „Jugend gründet“ bietet Schülern die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu erproben. Nach der Ideenfindungs- und Businessplanphase beginnt jetzt die Phase der Unternehmenssimulation.

Bundesregierung stellt AKBP-Bericht im Bundestag vor

Am 12. Februar 2014 stellte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Prof. Dr. Maria Böhmer den 17. Bericht der Bundesregierung zur AKBP (Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik) im Bundestag vor. Er bezieht sich auf den Zeitraum von Juni 2012 bis September 2013. Laut dem Bericht sind Deutsche Auslandsschulen „Brückenbauer einer werteorientierten Außenpolitik“, die zum hohen Ansehen Deutschlands in der Welt beitragen.

Auslandsschulgesetz in Kraft

Zum 1. Januar 2014 ist das Auslandsschulgesetz in Kraft getreten. Ein historischer Schritt zu einer verlässlichen und nachhaltigen Förderung der Deutschen Auslandsschulen und ihrer freien Träger. Rund 60% der Deutschen Auslandsschulen erhalten zukünftig eine gesetzliche Absicherung.

Stark vernetzt und aktuell informiert

Das Auslandsschulnetz bietet WDA-Mitgliedern umfassende Möglichkeiten, sich online zu vernetzen. Ein neuer E-Mail-Benachrichtigungsservice macht den Austausch mit anderen Schulen und Experten jetzt noch einfacher und interaktiver.

DIS Dubai: Schulneubau vor Umsetzung

Sharaf Gruppe und Deutsche Internationale Schule Dubai (DISD) schließen Vertrag zur Umsetzung eines Schulneubaus: Der Umzug in das neue Gebäude ist für das Schuljahr 2015/16 geplant.

Steinmeier übernimmt wieder Amt des Außenministers

Nach dem erfolgreichen SPD-Mitgliederentscheid zur Großen Koalition hat die SPD offiziell bekannt gegeben, dass Dr. Frank-Walter Steinmeier wieder das Amt des Außenministers übernehmen wird. Steinmeier hatte bereits von 2005 bis 2009 das Auswärtige Amt geleitet und dort insbesondere bei den Deutschen Auslandsschulen und der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Akzente gesetzt.

Helpdesk