Rückblick: Spendenaktion „Computer für Schulen“
Im Rahmen der WDA-Spendenaktion "Computer für Schulen“ erhielten Deutsche Auslandsschulen weltweit Acer-Notebooks für Unterricht, Fortbildung und Verwaltung.
Im Rahmen der WDA-Spendenaktion "Computer für Schulen“ erhielten Deutsche Auslandsschulen weltweit Acer-Notebooks für Unterricht, Fortbildung und Verwaltung.
Zum zweiten Mal bietet der WDA auf der Didacta 2014 vom 26. bis 28. März 2014 ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für Verwaltungsleiter, Geschäftsführer, Beauftragte des Vorstandes, Vorstandsmitglieder und Schulleiter an: mit Vorträgen und Workshops rund um die Deutschen Auslandsschulen und insbesondere ihre digitale Zukunft.
Ende Oktober fand an der Deutschen Schule Cuenca die WDA-Amerikatagung 2014 statt. Im Blickpunkt standen die regionale Vernetzung, das Auslandsschulgesetz und die berufliche Bildung.
Schulvertreter aus ganz Europa tauschten sich an der Deutschen Schule Budapest zu aktuellen Entwicklungen und Fachthemen aus.
Was digitale Bildung bringt, wann Autorität in der Schule versagt, wie Inklusion gelingt - unsere aktuelle Web-Auswahl für Sie.
In die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik soll wieder mehr Geld fließen. Aber angekündigte Nachbesserungen bei den Mitteln für die Deutschen Auslandschulen fehlen.
Bundesbeauftragter führt Gespräche mit Vorstand, Schulleitung und Schülern der renommierten Begegnungsschule.
Die DS Shanghai wächst weiter. Nun soll ein zweiter deutsch-französischer Campus entstehen.
Seit November 2014 gehört die Deutsche Internationale Schule Jeddah (DISJ) in Saudi-Arabien dem Netzwerk des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen an.
Seit November 2014 gehört die Rahn Schule Kairo dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen als Fördermitglied an.
Wie die Deutschen Auslandsschulen arbeiten, vor welchen Problemen sie stehen und welche Rolle sie künftig spielen: Interview mit WDA-Vorstandsvorsitzendem Detlef Ernst in der Zeitschrift GLOBUS
Die Bildungsmesse didacta findet einmal im Jahr statt, wobei die Veranstaltungsorte wechseln (Köln, Stuttgart, Hannover). Bildungsforscher und Präsident des Didacta Verbands Wassilios E. Fthenakis erläutert im Interview, was die Besucher der Messe erwartet - und warum es sich gerade für Deutschen Auslandsschulen lohnt, dabei zu sein.
Drei Fragen zur didacta an Annette Brandt-Dammann, Schulleiterin der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule Hongkong
Warum sollten die Deutschen Auslandsschulen die Bildungsmesse didacta nicht verpassen? Norbert Pinno, Vorstandsbeauftragter der Deutschen Schule Shanghai, nennt sieben gute Gründe.
Was Historiker über die Auslandsschulen wissen, wie Lehrer in Indien arbeiten, wo Kinder im Netz lernen können - unsere Web-Auswahl für Sie im Oktober.
Sehr geehrte Mitglieder der Auslandsschulnetzes, am Sonntag führen wir Wartungsarbeiten am Server von auslandsschulnetz.de durch. Die Plattform wird in der Folge am Sonntag zeitweise nicht erreichbar sein.
Leichtathletik, Volleyball und Fußball: Bei den Europaspielen der Deutschen Auslandsschulen in Brüssel traten Schüler aus allen Winkeln des Kontinents gegeneinander an.
Ganz persönlich: Oliver Schramm, neuer Referatsleiter für Auslandsschulen im Auswärtigen Amt, stellt sich vor.
Im ersten Schulhalbjahr gilt es, eine innovative Geschäftsidee zu entwickeln und dafür einen Businessplan zu erstellen.
Exklusive Online-Schulungen für Lehrkräfte an Deutschen Auslandsschulen - jetzt anmelden.