Interview mit Dr. Völker, Geschäftsführer Didacta Verband: Impulse der Auslandsschulen in deutsche Bildungslandschaft zurückfließen lassen

Der Didacta Verband und der WDA arbeiten seit 2010 eng zusammen. Die Deutschen Auslandsschulen sind jedes Jahr auf der internationalen Bildungsmesse didacta vertreten, um Personal anzuwerben und sich auszutauschen. Der Didacta Verband ist ideeller Träger der didacta – Europas größter Bildungsmesse, seit Sommer 2024 leitet Dr. Norbert Völker den Verband. In diesem Interview, das der WDA mit ihm führte, schildert Dr. Völker seine Erfahrungen sowie Eindrücke und Visionen zur didacta und den Deutschen Auslandsschulen.

Interview mit Ralf Beste, Abteilungsleiter Kultur und Gesellschaft im Auswärtigen Amt: Auslandsschulen eine der besten Visitenkarten

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen hat den Abteilungsleiter Kultur und Gesellschaft im Auswärtigen Amt, Ralf Beste, befragt: Wie kann die Rolle Deutscher Auslandsschulen als Teil unserer Außen- und Sicherheitspolitik weiterhin erfolgreich ausgefüllt werden? Was kann getan werden, damit die Deutschen Auslandsschulen nicht mit Start-up-Bedingungen in die Zukunft gehen?

Interview mit Thomas Mayer, Ländervorsitzender BLASchA: dafür sorgen, dass die Qualität an Deutschen Auslandsschulen weiterhin hoch bleibt

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen hat den Ländervorsitzenden des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA), Thomas Mayer, befragt: Was wären Anreize, damit mehr Lehrkräfte ins Ausland gehen? Wie wichtig ist die Unterstützung der Bundesländer dabei und welche Prioritäten sieht er für die Deutschen Auslandsschulen?

Interview mit Strategieberater Dr. Ekkehard Winter: Potenzial der Deutschen Auslandsschulen noch stärker nutzen

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen hat den Strategieberater in der Bildungspolitik und Senior Adviser von Nationales MINT Forum Dr. Ekkehard Winter befragt: Was können die Deutschen Auslandsschulen beitragen gegen den Fachkräftemangel? Welche Bedeutung haben sie im MINT-Bereich und welche Möglichkeiten gibt es, ihr Potenzial noch stärker zu nutzen?

Helpdesk