Deutsche Schule La Paz, Bolivien, belegt zweiten Platz beim Deutschen Schulpreis
Die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ in La Paz, Bolivien, hat am 5. Juni 2019 einen von fünf zweiten Plätzen beim Deutschen Schulpreis gewonnen.
Die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ in La Paz, Bolivien, hat am 5. Juni 2019 einen von fünf zweiten Plätzen beim Deutschen Schulpreis gewonnen.
Gleich zwei Arbeiten der Deutschen Schule Porto erhalten die begehrte Auszeichnung „Beste Arbeit Text“ und können sich so gegenüber rund 70.000 weitere Teilnehmer durchsetzen.
Auf Einladung der Europäischen Bewegung Deutschland jurierte der WDA-Vorsitzende Detlef Ernst in diesem Jahr erstmals Arbeiten der Deutschen Auslandsschulen beim ältesten Schulwettbewerb Deutschlands.
Menschen aus sieben verschiedenen Ländern, mit noch viel mehr Nationalitäten und Sprachen, trafen sich für mehrere Tage, erlebten viel und freundeten sich an. Zwischen dem 20. und dem 23. September 2018 kamen Schülerinnen und Schüler bei den Europaspielen der Deutschen Auslandsschulen zusammen, die dieses Jahr zum vierten Mal an der iDSB in Brüssel stattfanden.
Der weltweite Schülerwettbewerb "Jugend gründet“ startet wieder. Der Onlinewettbewerb bietet Schülern die Möglichkeit, ökonomische Kompetenzen spielerisch zu entwickeln. Auch die Schüler der Deutschen Auslandsschulen sind herzlich dazu eingeladen.
Er ist der älteste Schulwettbewerb Deutschlands und zugleich hochaktuell: Der Europäische Wettbewerb bringt Europa in die Klassenzimmer - auch an den Deutschen Auslandsschulen.
Unter dem Motto „Der goldene Faden des Schicksals“ ruft Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur zum 2. Online-Schreibwettbewerb 2018 auf. Schüler können wie im Vorjahr nicht nur Märchen, Balladen oder Gedichte einreichen - als Teil der Jury bewerten sie Beiträge selbst.
Die Sieger beim IHK-Auslandsschulwettbewerb 2017/2018 stehen fest: Die Deutsche Auslandsberufsschule FEDA Madrid schaffte es unter den 50 Teilnehmern auf Platz eins, gefolgt von der Goethe Schule in Buenos Aires und der Deutschen Schule Nairobi.
Die Frist wurde verlängert: Noch bis zum 22. Januar 2018 können sich Deutsche Auslandsschulen mit innovativen Projekten und herausragenden Konzepten bewerben. Das Preisgeld beträgt 120.000 Euro.