Auslandsschulen als Innovationstreiber – Interview mit Matthias Graf von Kielmansegg

Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, spricht im Interview über die Rolle der Deutschen Auslandsschulen als Innovationsschnellboote im globalen Bildungskontext und die Chancen neuer politischer Synergien. Er selbst besuchte eine Deutsche Auslandsschule – eine Erfahrung, die seine persönliche Verbundenheit mit dem Auslandsschulwesen prägt und die er im Interview erläutert.

Auslandsschulen als Innovationstreiber – Interview mit Matthias Graf von Kielmansegg cover

Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer Vodafone Stiftung Deutschland gemeinnützige GmbH, auf der WDA-Tagung 2025: Deutsche Auslandsschulen als Innovationsschnellboote und kulturelles Asset. Foto: WDA / Jan Michalko.

Matthias Graf von Kielmansegg war viele Jahre in leitender Funktion im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie im Bundeskanzleramt tätig.

Der WDA tauscht sich bereits seit Längerem mit von Kielmansegg aus. Auf dem WDA-Management Forum 2025 sprach er etwa die Keynote zum Thema Schulmarketing und Digitalisierung 2.0 an den Schulen.
Auf der WDA-Tagung 2025 beteiligte er sich an der Podiumsdiskussion zum Thema Wirtschaft und Gesellschaft und nutzte auch dort die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Auslandsschulen.

Das gesamte Videointerview ist jetzt online auf dem YouTube-Kanal von Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) verfügbar. Wir haben es im Rahmen der WDA-Tagung im Juni 2025 aufgezeichnet.

Das Video ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen

Helpdesk