WDA-Tagung 2025: Wegweiser in die Zukunft der Deutschen Auslandsschulen

Vom 4. bis 7. Juni 2025 findet die WDA-Tagung in Berlin statt – ein unverzichtbares Event für alle Mitglieder des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA). Im Zentrum der Veranstaltung stehen innovative Workshops, ein spannendes WDA-Symposium und die Mitgliederversammlung. Die WDA-Tagung 2025 bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit dem Fachkollegium, der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auszutauschen und die Deutschen Auslandsschulen gemeinsam weiterzuentwickeln. Besonders freuen wir uns darüber, dass auch Thomas Erndl, MdB, und Schirmherr des WDA, mit dabei sein wird.

WDA-Tagung 2025: Wegweiser in die Zukunft der Deutschen Auslandsschulen cover

Austausch unter Freunden auf dem Eröffnungsabend der letzten WDA-Tagung 2024. Foto: WDA


Plattform für Austausch und Innovation nutzen auf der WDA-Tagung

Die WDA-Tagung 2025 bietet eine ideale Plattform, um sich mit anderen freien Schulträgern, Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Auslandsschulen und weiteren Expertinnen und Experten auszutauschen. Mit spannenden Workshops, die sich aktuellen Herausforderungen und Chancen im Auslandsschulwesen widmen, sowie einem Symposium, das die Zukunft der Auslandsschulen im Fokus hat, wird die Veranstaltung eine wertvolle Quelle der Inspiration sein. Die Mitgliederversammlung bietet eine wichtige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen zu erfahren, gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung des Verbands zu diskutieren und aktiv an der Gestaltung seiner Strategie mitzuwirken.

Abendveranstaltungen ergänzen das Angebot, um nicht nur den fachlichen Austausch zu fördern, sondern auch in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. Der Veranstaltungsort, der Change Hub in Berlin, bietet einen modernen Rahmen für diese bedeutende Tagung und befindet sich in zentraler Lage in der Hauptstadt.

Mitgestalten und Perspektiven entdecken: die Redner der WDA-Tagung 2025

Die WDA-Tagung 2025 wird von hochkarätigen Rednerinnen und Rednern begleitet, die einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Perspektiven der Deutschen Auslandsschulen geben werden. Wir freuen uns, folgende Sprecherinnen und Sprecher (Auswahl) bisher begrüßen zu dürfen:

  • Thomas Erndl, MdB, Schirmherr des WDA
  • Thomas Hacker
  • Heike Toledo, Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
  • Indra Hadeler, Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
  • Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V.
  • und viele weitere

„Die WDA-Tagung 2025 wird ein zentraler Moment für alle, die die Zukunft der Deutschen Auslandsschulen mitgestalten möchten. Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen, spannende Diskussionen und gemeinsame Ideen, um die Deutschen Auslandsschulen weiter zu stärken,” sagt Heilke Daun, WDA-Vorstandsvorsitzende.

Jetzt anmelden und Hotelzimmer sichern

Bereits jetzt haben wir alle wichtigen Informationen zur Anmeldung verschickt – nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich rechtzeitig anzumelden! Die Webseite zur Veranstaltung ist bereits live und wird kontinuierlich mit aktuellen Informationen und Programmdetails aktualisiert. Besuchen Sie die Veranstaltungsseite für weitere Informationen und einen detaillierten Ablauf: WDA-Tagung 2025 – Programmdetails.

Bitte denken Sie daran, auch Ihre Hotelbuchung vorzunehmen, falls Sie eines der Kontingenthotels in direkter Nähe zum Veranstaltungsort nutzen möchten. Die Kontingente enden bereits im April bzw. Mai, daher ist eine frühzeitige Buchung zu empfehlen, um sich einen Platz zu sichern.

Weitere Informationen

Helpdesk