Vertreterinnen und Vertreter von Deutschen Auslandsschulen werden wieder vor Ort sein, um über interessante Jobangebote zu informieren. Foto: WDA.
Fokus auf Personalgewinnung für die Deutschen Auslandsschulen
Die Schulen können sich präsentieren, Lehrkräfte gewinnen und offene Stellen bewerben. Der WDA bietet dazu unter anderem die Broschüre Chancen weltweit an und listet darin alle WDA-Mitglieder auf. Zusätzlich sind die markiert, die auf der didacta vertreten sind. Zudem können die WDA-Mitglieder jederzeit Profileinträge und Stellenanzeigen auf lehrer-weltweit.de veröffentlichen. Dieser Service ist für WDA-Mitglieder kostenlos – aktuell sind dort 314 Jobs registriert.
Fortbildung und Netzwerken unterstützen die Deutschen Auslandsschulen
Die didacta ermöglicht Austausch und Best Practices. Beim WDA-Management Forum erhalten Führungskräfte praxisnahe Fortbildungen im gemeinnützigen Management.
Zahlreiche WDA-Partner, darunter Festo Didactic SE und Iserv GmbH, sind auf der Messe vertreten. Neue potenzielle Partner können dem WDA gemeldet werden.
WDA-Management Forum: interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen
Das WDA-Management Forum bietet eine Kombination aus spannenden Keynotes, Weiterbildung, Austausch und Workshops. Das gemeinnützige Management ist dabei der inhaltliche Schwerpunkt. Mit langjährigen und auch neuen WDA-Partnern sowie erfahrenen Keynote Speakern werden Themen wie Mentale Gesundheit im Schulkontext, Unternehmerische Steuerung von Schulen, Transformationsmanagement und Digitalisierung sowie Fragen rund um den Schulbau behandelt.
Einige Themenfelder und Referierende sind:
- Mentale Gesundheit, Unternehmerische Steuerung von Bildungseinrichtungen, Transformationsmanagement und Digitalisierung, Schulmarketing und Schulbau.
- Mit Sprecherinnen und Sprecher der Schwarz Stiftung/aim (Akademie für Innovative Bildung und Management), der Heraeus Bildungsstiftung, der Vodafone Stiftung und der Partnerunternehmen des WDA GPE, F. Undütsch, F+U Unternehmensgruppe und Waldner Education.
- Am 11.02.2025 ab 18h30 wird nicht nur der WDA-Netzwerkabend, sondern auch der Start der Kooperation mit der PwC-Stiftung im Bereich der kulturellen Bildung stattfinden. Diese neue Kooperation ermöglicht es, den Kreis von Kooperationspartnern und den Austausch zu erweitern.
- Das detaillierte Programm zum WDA-Mangement Forum mit Inhalten und Referierenden finden Sie hier: WDA-Management Forum 2025.
Weitere Informationen
- Weitere Details und eine Übersicht der teilnehmenden Schulen finden Sie hier: Lehrer-Weltweit.
- Zur WDA-Broschüre Chancen weltweit gelangen Sie hier.