WDA-Management Forum 2025
11FebGanztägig14WDA-Management Forum 2025didacta, Messe Stuttgart
Highlights
Interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen
Zielgruppenübergreifende Weiterbildungsveranstaltung für das gemeinnützige Management von Deutschen Auslandsschulen
Fokus auf Kooperation, Austausch und Praxisnähe
Workshops zu Fachthemen
Netzwerken mit Mitgliedern und Partnern
Veranstaltungsprogramm, inklusive:
Eintrittskarte didacta 2025 in Stuttgart
Tagungsverpflegung
WDA-Netzwerkabend
Hotelkontingent
Zusammenfassung
Vom 11.02. bis zum 14.02.2025 findet das WDA-Management Forum im Rahmen der didacta in Stuttgart statt. Das WDA-Management Forum ist ein interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen, das eine Kombination aus spannenden Keynotes, Weiterbildung, Austausch und Workshops bietet. Das gemeinnützige Management ist dabei der inhaltliche Schwerpunkt. Mit unseren langjährigen und auch neuen Partnern sowie erfahrenen Keynote Speakern werden wir Themen wie Mentale Gesundheit im Schulkontext, Unternehmerische Steuerung von Schulen, Transformationsmanagement und Digitalisierung sowie Fragen rund um den Schulbau behandeln. Freuen Sie sich u. A. auf Sprecherinnen und Sprecher der Schwarz Stiftung/aim (Akademie für Innovative Bildung und Management), der Heraeus Bildungsstiftung, der Vodafone Stiftung und von unseren Partnerunternehmen GPE, F. Undütsch, F+U Unternehmensgruppe und Waldner Education.
Die Weiterbildungsveranstaltung bietet den WDA-Mitgliedsschulen:
Spezifische Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote für die Führungs- und Fachkräfte der Deutschen Auslandsschulen
Anbindung an die wichtigste Bildungsmesse didacta
Netzwerken mit Mitgliedern und Partnern
Programmüberblick
Dienstag, 11.02.2025
12h00 – 13h00: Gemeinsames Mittagessen zum Auftakt des WDA-Managementforums
13h00 – 13h05: Begrüßung zum Themenblock 1: Mentale Gesundheit
13h05 – 14h00: Keynote und Fragerunde zum Thema „Empathische Schulgemeinschaften: Wege zu einer Menschlichkeit der Bildung“, Sprecherin: Prof. Dr. Tina Malti, Kinderpsychologin, approbierte Psychotherapeutin und Autorin
14h00 – 15h30: Workshop Mentale Gesundheit 1: „Machen Sie den Unterschied: Anzeichen psychischer Erkrankungen bei Schüler*innen frühzeitig erkennen“, mit Alix Puhl, Founder & Co-DEO der tomoni mental health gGmbH
15h30 – 16h00: Kaffeepause
16h00 – 17h30: Workshop Mentale Gesundheit 2: Prävention und Schulkonzepte, mit Create your life – eine Initiative der Sethasa gGmbH – (Name und Titel tba)
18h30 – 22h00: WDA-Netzwerkabend in der PwC-Repräsentanz in Stuttgart-Mitte
Mittwoch, 12.02.2025
09h30 –10h00: Keynote zum Thema „Deutsche Auslandsschulen mit Leadership in und für die Zukunft führen – Perspektiven und Strategien für bevorstehende Transformationsprozesse“, Sprecher: Martin Fugmann, Geschäftsführender Vorstand der Haraeus Bildungsstiftung
10h00 -11h00: Workshop zum Thema „KPI´s & Controlling for private schools“ – Teil 1, F+U Unternehmensgruppe gGmbH
11h00 – 11h30: Kaffeepause
11h30 – 12h30: Workshop zum Thema „KPI´s & Controlling for private schools“ – Teil 2, F+U Unternehmensgruppe gGmbH
12h30 – 13h30: Gemeinsame Mittagspause
Donnerstag 13.02.2025
09h30 –10h00: Keynote Digitalisierung 2.0 an den Schulen: Kommt jetzt der Durchbruch?“, Sprecher: Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland
10h00 -11h00: Workshop zum Thema „Marketing für private Schulen “ – Teil 1, F+U Unternehmensgruppe gGmbH
11h00 – 11h30: Kaffeepause
11h30 – 12h30: Workshop zum Thema „ Marketing für private Schulen “ – Teil 2, F+U Unternehmensgruppe gGmbH
12h30 – 13h30: Gemeinsame Mittagspause
Freitag, 14.02.2025
09h30 – 09h35: Begrüßung zur Schulbautagung
9h35 – 10h00: Einleitende Keynote durch eine/n Vertreter/in des BfA (Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten)
10h – 10h45: Weiterbildungsblock 1 im Rahmen der Schulbautagung
10h45 – 11h15: Kaffeepause
11h15 – 12h00: Weiterbildungsblock 2 im Rahmen der Schulbautagung
12h00 – 12h45: Weiterbildungsblock 3 im Rahmen der Schulbautagung
12h45 – 13h30: Erfahrungsaustausch und Podiumsdiskussion
13h30 – 14h30: Gemeinsame Mittagspause
Die Bautagung findet in Kooperation mit unseren Partnerunternehmen GPE, F. Undütsch und Waldner Education statt.
(Änderungen vorbehalten)
Registrierung für die Teilnahme vor Ort
Für die Teilnahme an dem 4-tägigen WDA-Management werden folgende Teilnahmegebühren berechnet:
Mitgliedsschulen des WDA
– ohne eigenen Stand auf der didacta: 367,15 Euro
– mit einem eigenen Stand auf der didacta: 314,70 Euro
Nicht-Mitglieder
– ohne eigenen Stand auf der didacta: 493,03 Euro
– mit eigenem Stand auf der didacta: 440,58 Euro
Zusätzlich bieten wir für 52,45 Euro die Option „übertragbares Ticket“ an. So kann das Ticket tageweise auch von einer anderen teilnehmenden Person Ihrer Institution genutzt werden. Sie zahlen somit nur eine Teilnahmegebühr und zusätzlich die Gebühr für das übertragbare Ticket (anstatt pro Person die volle Teilnahmegebühr) und haben abwechselnd Zeit für den Messebesuch und die Teilnahme an unserem Weiterbildungsangebot. Diese Option können Sie im letzten Schritt der Registrierung wählen.
Die Zahlung des Teilnahmebeitrags ist per Kreditkarte und Paypal möglich.
Die Registrierung ist bis zum 28.01.2025 möglich. Bitte verwenden Sie für die Registrierung den Zugangscode aus der Einladungsmail und beachten Sie, dass die Registrierung keine Hotelbuchung beinhaltet. Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an.
Registrierung Schritt für Schritt:
• Geben Sie unten den Zugangscode aus der Einladungsmail ein und klicken sie auf den „Weiter“-Button
• Wählen Sie in den Folgeschritten Ihre gewünschten Buchungsbestandteile (Teilnahme WDA-Management Forum 11.2.2025, Teilnahme Netzwerkabend 11.2.2025, Teilnahme WDA-Management Forum 12.2.2025, Teilnahme WDA-Management Forum 13.2.2025, Teilnahme WDA-Management Forum 14.2.2025, übertragbares Ticket). Bitte geben Sie bei der Option „übertragbares Ticket“ die Namen (und die jeweiligen Funktionen) aller Personen an, an die das Ticket übertragen werden soll (1 Person pro Veranstaltungstag, d.h. maximal 3 Namen).
Die Veranstaltung wird durch den WDA subventioniert.
Hotelbuchung
Die Buchungsfrist für das Abrufkontingent im Arcotel Camino hat inzwischen geendet. Sie können jedoch nach wie vor über die reguläre Website vereinzelt Zimmer in diesem Hotel buchen.
FLUGBUCHUNG – SONDERTARIF DER LUFTHANSA GROUP AIRLINES
Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.
Über den Link https://www.lufthansa.com/event/wda-management-forum-didacta-2025 und erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.
Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.
Zeit
11. Februar 2025 - 14. Februar 2025 (Ganztägig)(GMT+01:00)
Einreise
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Buchung und Reise ausführlich auf den Websiten des Auswärtigen Amtes über die aktuell geltenden Bestimmungen.
Teilnehmerstimmen
„Eine exzellente Möglichkeit praxisorientierte Werkzeuge kennenzulernen und zur direkten Anwendung mitzunehmen.“
Iavokos Fostiropoulos, Verwaltungsleiter, Deutsche Schule Thessaloniki über das WDA-Managementforum 2024
Veranstalter
Weltverband Deutscher Auslandsschulen - Gemeinsam Zukunft Tragen.
Kontakt
Carolin Brugger
Referentin Veranstaltungs- und Wissensmanagement
Weltverband Deutscher Auslandsschulen
Telefon: +49 30 263 025 77
Email: brugger@auslandsschulnetz.de