Lehrkräftepreis 2025 gestartet: Deutsche Auslandsschulen zeigen, wie innovative Bildung weltweit gelingt

Der Wettbewerb Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ geht in die Runde 2025. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und Schulleitungen, die mit zukunftsweisenden Ideen und besonderem Einsatz Bildungsentwicklung vorantreiben. Unter den Preisträgern des Jahres 2024: die German International School of Silicon Valley – ein starkes Zeichen für die Innovationskraft Deutscher Auslandsschulen weltweit. Der WDA ist Netzwerkpartner und freut sich über die Teilnahme und Nominierung möglichst vieler Deutscher Auslandsschulen. Die Bewerbung ist bis 30. Juni 2025 möglich.

https://www.lehrkraeftepreis.de

Bis zum 30. Juni werden wieder Menschen und Unterrichtsprojekte gesucht, die Schule besser machen. Abbildung: Logo Deutscher Lehrkräftepreis.

Globale Bildungsimpulse mit Vorbildcharakter

Bei der feierlichen Preisverleihung am 31. März 2025 in Berlin wurde einmal mehr sichtbar, wie vielfältig exzellente Bildungsarbeit ist – auch über nationale Grenzen hinweg. Martin Lentzen und Jenny Jungeblut von der German International School of Silicon Valley (USA) wurden für ihr Projekt „Startup-Schmiede: Schüler:innen lösen Probleme mit KI“ mit dem dritten Platz in der Kategorie „Unterricht innovativ“ ausgezeichnet.

Jetzt für den Lehrkräftepreis 2025 bewerben oder nominieren

Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kollegien sowie Bildungspersonen selbst sind eingeladen, bis zum 30. Juni 2025 Vorschläge einzureichen oder sich direkt zu bewerben. Ausgezeichnet wird in den drei Kategorien: „Unterricht innovativ“, „Ausgezeichnete Lehrkraft“ sowie „Vorbildliche Schulleitung“. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen oder Teams aller Schulformen – einschließlich Deutscher Auslandsschulen. Die Wettbewerbsrunde 2025 steht unter der Schirmherrschaft von Simone Oldenburg, Präsidentin der Kultusministerkonferenz.
Die Bewerbung ist bis 30. Juni 2025 möglich. Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen, Kategorien, bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern und zur Online-Einreichung gibt es unter: www.lehrkraeftepreis.de.

Der WDA ist Netzwerkpartner und freut sich über die Teilnahme und Nominierung möglichst vieler Deutscher Auslandsschulen.

Der Deutsche Lehrkräftepreis: Träger

Der Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ wird seit 2020 von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) gemeinsam getragen und durchgeführt. Er geht auf eine Initiative des DPhV und der Vodafone Stiftung Deutschland aus dem Jahr 2008 zurück. Durch diese wurden der Preis „Unterricht innovativ“ (DPhV, Bundesverband der Deutschen Industrie und Stiftung Industrieforschung) mit dem Preis „Pisagoras – Deutscher Lehrerpreis“ (Initiatorin Prof. Susanne Porsche) zum Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ verknüpft, der im Februar 2022 in „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ umbenannt wurde.

Weitere Informationen

Helpdesk