Deutsche Auslandsschulen auf der didacta 2025: Personalgewinnung und Netzwerken im Fokus

Die didacta 2025 (11.–15. Februar) in Stuttgart ist die große jährliche Plattform für die Deutschen Auslandsschulen zur Personalgewinnung und um sich über innovative Ansätze in der internationalen Bildung zu informieren. Besonders hervorzuheben ist das WDA-Management Forum, das den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in das Management und die Führung von Auslandsschulen bietet.

Deutsche Auslandsschulen auf der didacta 2025: Personalgewinnung und Netzwerken im Fokus cover

Beratungsgespräche zwischen Interessierten und Vertreterinnen und Vertreter von Deutschen Auslandsschulen zählen zu den Hauptaktivitäten während der didacta. Foto: WDA

Die didacta unter dem diesjährigen Motto Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! stellt eine ideale Gelegenheit dar, neue Fachkräfte zu gewinnen und gleichzeitig das Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen zu stärken.

Fachkräfte gewinnen: Personalgewinnung im Fokus

Für die Deutschen Auslandsschulen stellt die didacta 2025 eine zentrale Veranstaltung zur Personalgewinnung dar. Die Messe ermöglicht es den Schulen, gezielt Fachkräfte zu gewinnen, die bereit sind, im internationalen Bildungsumfeld zu arbeiten. An den Ständen und in Fachvorträgen werden verschiedene Konzepte zur Rekrutierung und Integration neuer Lehrkräfte vorgestellt. Auch wie der Alltag an einer Deutschen Auslandsschule ablaufen kann, wird erklärt. Zudem bietet die Messe den Schulen die Möglichkeit, die Vorteile einer Tätigkeit an einer Deutschen Auslandsschule zu kommunizieren und potenzielle Bewerber direkt anzusprechen. Ein aktueller Film gibt etwa Einblicke in die Welt an einer Deutschen Auslandsschule und ist zum Beispiel auf YouTube verfügbar (Als deutsche Lehrkraft im Ausland | Prof. Stebner in Washington, https://youtu.be/SPOSkpgBPTM?feature=shared). Einzelne Berichte, zuletzt z.B. auch über Kiew, zu ihrer Auslandserfahrung teilen Lehrkräfte auch hier: https://www.lehrer-weltweit.de/menschen

WDA-Management Forum: Austausch und Weiterbildung für Führungskräfte

Ein weiteres Highlight der didacta 2025 ist das WDA-Management Forum, das speziell auf die Bedürfnisse von Vorständen, Verwaltungs- und Schulleitungen zugeschnitten ist. Hier können Führungskräfte von Deutschen Auslandsschulen ihre Managementkompetenzen ausbauen, sich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Schulmanagement austauschen und neue Ansätze zur Schulentwicklung kennenlernen. Das Forum ermöglicht es den Teilnehmenden, innovative Lösungen zu diskutieren und das Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen weiter zu stärken.

Das WDA-Management Forum ist ein interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen, das eine Kombination aus spannenden Keynotes, Weiterbildung, Austausch und Workshops bietet. Das gemeinnützige Management ist dabei der inhaltliche Schwerpunkt. Unsere langjährigen und auch neuen Partner sowie erfahrenen Keynote Speaker legen den inhaltlichen Fokus auf Themen wie mentale Gesundheit im Schulkontext, unternehmerische Steuerung von Schulen, Transformationsmanagement, Digitalisierung und Schulbau.

Weitere WDA-Angebote

  • Mit der Broschüre Chancen weltweit unterstützt der WDA seine Mitgliedsschulen bei der Personalbeschaffung. Es werden Wege zum Einsatz im Ausland erklärt und alle WDA-Mitglieder aufgeführt. Grundlage dafür sind die Schulprofile auf lehrer-weltweit.de. In gedruckter Form wird die Broschüre auf der didacta verteilt und ist zusätzlich als Online-PDF immer erhältlich. Alle Mitgliedsschulen, die einen Stand auf der didacta haben, werden zudem sowohl in der Broschüre als auch auf lehrer-weltweit.de farbig markiert.
  • Profileintrag und Schalten von Stellenanzeigen auf der gut besuchten Webseite www.lehrerweltweit.de durch die Mitgliedsschulen ist für alle WDA-Mitglieder jederzeit kostenfrei möglich.

Weitere Informationen

Helpdesk