In ihrer 22. Runde bot die diesjährige Konferenz an der DS Athen 500 Schülerinnen und Schülern, unter anderem aus Ägypten, Deutschland und Palästina, die Möglichkeit sich unter dem Motto „Sustainable Cities“ im Format einer Konferenz der Vereinten Nationen (UN) auszutauschen. Drei Tage lang diskutierten sie verschiedene Positionen und behandelten Fragen der aktuellen internationalen Politik. Sie trafen gemeinsame Entscheidungen und hatten die einmalige Gelegenheit, in direkten Kontakt mit der Arbeit als Teil der UN zu kommen und ein Stück Diplomatie zu erleben.
Eröffnet wurde die Veranstaltung am 18. Oktober. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure der internationalen Politik hießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Reden willkommen. Darunter unter anderem Frau Heike Dettmann, Ständige Vertreterin der Deutschen Botschaft Athen, Frau Niki Kerameos, Ministerin für Bildung und Religion in Griechenland, sowie die Botschafter Mexikos, Schwedens und der Schweiz in Griechenland.

Bildungsministerin Niki Kerameos hob in ihrer Rede die Bedeutung der Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Simulationsspielen der UN hervor, da sie die Möglichkeit bieten, politisch und gesellschaftlich relevante Fragen in großem Rahmen zu diskutieren, zu verhandeln und zu lösen. Die Thematik der nachhaltigen Städte wurde im Rahmen der Konferenz zusätzlich durch Vorträge von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Physik, Ingenieurswesen, Architektur und Recht untermauert.
Am 20. Oktober 2019 endete die Konferenz mit einer offiziellen Abschlussveranstaltung in der Aula der Deutschen Schule Athen.