Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen (rechts), übergibt Gotthard Dittrich, Geschäftsführer der Rahn Education, den Verdienstorden. Foto: Rahn Education.
Rahn Education: international agierende Schulgesellschaft
Am 28. Mai 2025 wurde das Wirken von Gotthard Dittrich durch den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Dieses Wirken ist geleitet von visionärem Denken, interkulturellem Interesse und unermüdlichem Gestaltungswillen. Seit der Gründung der Wirtschaftsakademie Dr. P. Rahn & Partner GmbH im Jahr 1990 gemeinsam mit weiteren Gesellschaftern, unter anderem der Familie Rahn aus Nienburg, hat Gotthard Dittrich die Rahn Education zu einer international agierenden Schulgesellschaft mit heute 40 Einrichtungen und rund 8.000 betreuten Lernenden in Deutschland, Ägypten, Italien und Polen aufgebaut. Sein Antrieb in seinem Engagement war und ist Bildung. Eine Bildung, die über Lehrpläne hinausgeht, individuelle Förderung und moderne, digitale Ausstattung bietet.
Rahn Education ist Mitglied im Weltverband Deutscher Auslandsschulen mit den Rahn Schulen Kairo, dem deutschen Sprachzentrum Kaliningrad und dem Europäischen Gymnasium Dr. Rahn in Zielona Góra in Polen.
Kultureller Austausch und innovative Bildungsansätze
Mit Projekten wie der „Deutsch-Polnischen Bildungsbrücke“ oder der „Chopin Competition forChildren and Youth in Egypt“ setzt er Maßstäbe für kulturellen Austausch und innovative Bildungsansätze. Herr Dittrich ist darüber hinaus Vorstandsvorsitzender und einer der beiden Stifter der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur, die seit 2011 neben Bildungsprogrammen, zahlreiche kulturelle Angebote und Projekte fördert. Die durch die gemeinnützige Stiftung geförderten Projekte sind in den vielfältigsten Bereichen deutschlandweit und international zu finden. Gotthard Dittrich ist zudem Stiftungsratvorsitzender der Europejska FundacjaOświaty i Kultury Zielona Góra Rahn Education sowie Präsident der Rahn Education Schweizer Schulen gemeinnützige AG mit Sitz in Zug.
WDA-Mitglieder für ehrenamtliches Engagement geehrt
Zuletzt hat z.B. auch WDA-Vorstandsmitglied Dr. Eva Häussling, ehemalige Schriftführerin und WDA-Vorstandsmitglied, das Bundesverdienstkreuz erhalten. Zuvor 2022 Walter Denz, Vorstandsmitglied und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Schule St. Petersburg und 2021 die frühere Vorstandsvorsitzende Friederike Gribkowsky für ihr außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement für die Deutsche Schule Bukarest. Auch Dr. Peter Fornell, ehemaliger WDA-Vorstandsvorsitzender, erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Schulvereins Toulouse.
Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Weitere Informationen