(v.l.n.r.): Inka Kirchenbuechler (Direktorin für Lehren und Lernen), Michael Ahrens (Generalkonsulat in Chicago), Ralf Beste (Auswärtiges Amt), Ben Hebebrand (Schulleitung). Foto: Deutsche Internationale Schule Chicago.
Die Deutsche Internationale Schule Chicago (German International School Chicago) ist eine Ganztagsschule von der Vorschule bis zur 8. Klasse, die ihre Schüler darauf vorbereitet, vielseitige, kreative und verantwortungsbewusste Weltbürger zu werden. Sie bietet eine erstklassige deutsch/englische Ausbildung in einer unterstützenden und individuellen Lernumgebung. Die Schule hat aktuell 185 Lernende und wurde 2009 gegründet.
135 Deutsche Auslandsschulen, aber nicht so viele in den Vereinigten Staaten
„Heute haben wir 135 Deutsche Auslandsschulen, aber nicht so viele in den Vereinigten Staaten. Die Vereinigten Staaten sind unser wichtigster Partner außerhalb Europas, und deshalb freue ich mich besonders, heute eine weitere Deutsche Auslandsschule einweihen zu dürfen“, sagte Ralf Beste, Abteilungsleiter für Kultur und Gesellschaft im Auswärtigen Amt.
Die feierliche Zeremonie fand unter Beteiligung von Michael Ahrens, Generalkonsulat in Chicago sowie des Finanzministers des Bundesstaates Illinois, Michael W. Frerichs, und des Stadtrats Matt Martin aus dem 47. Bezirk statt.
Deutsche Auslandsschulen bieten ganzheitliche Bildung, vom Kindergarten bis zum Abitur und weiteren Abschlüssen. Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslandsschulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen.
Schule weiter wachsen lassen und fördern
„Wir sind endlich da! Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit, den wir diese Woche feiern, ist es sehr passend, dass wir nun diese Partnerschaft mit der deutschen Regierung feiern. Wir können sehr stolz auf das sein, was wir in den letzten 15 Jahren als Schule erreicht haben. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber ich freue mich sehr darauf, die Schule weiter wachsen zu lassen und sie weiterhin zu fördern", sagte Julie Steffen, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Internationalen Schule Chicago.
Der neue DAS-Status (Status als Deutsche Auslandsschule) der Schule ergänzt die bereits bestehenden Akkreditierungen der Schule, einschließlich der Mitgliedschaft bei der Independent Schools Association of the Central States (ISACS) und des Status als International Baccalaureate (IB) World School. Diese Mitgliedschaften zeigen das Engagement der Schule, hohe Standards sowohl im deutschen als auch im internationalen und US-amerikanischen Bildungssystem aufrechtzuerhalten.
Mit ihrem neuen Status als Deutsche Auslandsschule wird die GISC von dem vollen Leistungsumfang profitieren, der DAS-Schulen zur Verfügung steht, einschließlich pädagogischer und administrativer Beratung.
„Wir fühlen uns geehrt, als neue Mitgliedsschule in das Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen aufgenommen zu werden“, sagte Ben Hebebrand, Direktor der Deutschen Internationalen Schule. „Diese Mitgliedschaft ist ein Indikator für die gemeinsamen Anstrengungen unserer Schule, unseren Schülern ein qualitativ hochwertiges Programm zu bieten.“
Weitere Informationen