Eröffnungsfeier am Lower Campus mit der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Sonja Kreibich (Bildmitte, 2. Reihe 4. von rechts), und Vertreterinnen und Vertreter der Schule. Foto: © German International School Boston, 2025.
Ein neuer Ort zum Wachsen und Lernen
Mit dem neuen Lower Campus an der Belmont Street in Watertown erweitert die German International School Boston (GISB) ihre Lernräume für die jüngsten Schülerinnen und Schüler. Hier entstehen moderne, inspirierende Lernumgebungen, in denen Kinder wachsen, entdecken und Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft werden.
Der neue Standort vereint die Programme der frühkindlichen Bildung und der Grundschule bis Klasse 3 unter einem Dach. Am Upper Campus an der Holton Street lernen künftig die Klassen 4–12 – mit noch gezielteren und individuelleren Lernangeboten.
Zwei Gebäude – eine gemeinsame Vision
Beide Gebäude wurden über den Sommer umfassend modernisiert und sind nun optimal auf die pädagogischen Ziele und Visionen der Deutschen Auslandsschule abgestimmt. Rund 265 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die beiden Standorte in der Metropolregion Boston.
Die Erweiterung wurde seit Frühjahr 2023 sorgfältig vorbereitet – unter anderem mit Unterstützung des deutschen Schulbauberaters gpe-Projekt.

Eine Erfolgsgeschichte der Deutschen Auslandsschulen
Die German International School Boston wurde 2001 von engagierten Eltern und Mitgliedern der Bostoner Gemeinde gegründet und vom damaligen deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau offiziell eingeweiht. Heute bietet sie eine bilinguale Ausbildung auf Basis eines international anerkannten deutschen Lehrplans – mit dem Ziel, Freude am Lernen und globales Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
Seit 2005 ist die Schule Mitglied im Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA). Insgesamt gehören 13 Deutsche Auslandsschulen in den USA zum WDA. Der Verband gratuliert der offiziell anerkannten Deutschen Auslandsschule herzlich zu diesem Meilenstein und wünscht weiterhin viel Erfolg und Inspiration.
