Vertretungsunterricht an Deutschen Auslandsschulen durch pensionierte Lehrkräfte aus Deutschland
Die Kooperation des WDA mit dem SES verschafft den deutschen Auslandsschulen die Möglichkeit, kurzfristig und flexibel auf den Lehrermangel zu reagieren. Sie haben Zugriff auf voll ausgebildete erfahrene Lehrkräfte (2. Staatsexamen und Unterrichtserfahrung) von deutschen Schulen, die ihre Berufstätigkeit in Deutschland beendet haben und kurzfristig für jeweils einen definierten Zeitraum für den Unterricht an deutschen Auslandsschulen zur Verfügung stehen.
Die Dauer wird individuell abgestimmt, es können alle Fächer für jede Schulform angefragt werden.
Der Standardfall ist Präsenzunterricht; online-Varianten können ebenfalls angefragt werden.Zielgruppe:Deutsche Auslandsschulen, die kurzfristig für einen definierten Zeitraum eine ausgebildete und erfahrene Lehr- oder Fachkraft für den Einsatz an Ihren Schulen benötigen.
Vorteile auf einen Blick:Vertrauensvoller und zuverlässiger Partner: Seit seiner Gründung im Jahr 1983 hat der SES – Stiftung der deutschen Wirtschaft – mehr als 60.000 Einsätze in Deutschland und weltweit 170 Ländern durchgeführt – etwa ein Drittel davon im Bereich Bildung.
Zeitnahe Lösung: die erfahrenen Lehrkräfte können zeitnah gefunden werden (Vorlaufzeit ca. 6 Wochen)
Vielfältiges Angebot: Alle Fächer und Schulformen (Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Mittelstufe, Gymnasium, Berufsschule).
Volle Flexibilität: je nach Bedarf sind Kurz- und Langzeiteinsätze möglich.
Hohe Qualität: zum Einsatz kommen ausschließlich voll ausgebildete, erfahrene Lehrkräfte (= 2. Staatsexamen und Lehrerfahrung).
Umfangreiches Leistungsspektrum: Unsere Spezialisten wählen nach Ihren Bedürfnissen die Lehrkraft aus und machen bis zu 3 Vorschläge für die angefragte Zeit und die benötigten Fächer an Ihrer Schule. Die Auswahl beinhaltet auch die Organisation einer Videokonferenz mit den Kandidatinnen und Kandidaten.
Alles aus einer Hand: Reisevorbereitung, Reisebuchung, Versicherung, Beschaffung des Visums und landeskundliche Vorbereitung können Teil des Angebotes sein.
Call to action:Bitte sprechen Sie uns an. Gerne vereinbaren wir ein erstes persönliches Beratungsgespräch und erstellen ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot. Außerdem arrangieren wir Videokonferenzen zum ersten Kennenlernen und stellen Ihnen Ihre Kandidatinnen und Kandidaten im Vorfeld mit Hilfe von Personalprofilen vor. Kosten entstehen Ihnen nur dann, wenn die Vermittlung erfolgreich ist.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt unter:
Wilmar Diepgrond:
+49 228 26090-3579
w.diepgrond@ses-bonn.de
Bettina Hartmann:
+49 228 26090-70
b.hartmann@ses-bonn.de
Voll ausgebildete erfahrene Lehrkräfte (= 2. Staatsexamen und Lehrerfahrung) von deutschen Schulen, die ihre Berufstätigkeit in Deutschland beendet haben, stehen für jeweils einen definierten Zeitraum für den Unterricht an deutschen Auslandsschulen zur Verfügung.
Die Dauer wird individuell abgestimmt, es können alle Fächer angefragt werden.
Die Zusammenarbeit ist grundsätzlich für jede Schulform möglich.
Der Standardfall ist Präsenzunterricht. Online-Varianten können angefragt werden.
Die GermanExperts aus den Bereichen Lehre, Bildungswesen und Schulverwaltung bringen alles mit, was gewünscht wird: Staatsexamina, Erfahrung in Didaktik, Methodik und Unterrichtspraxis, interkulturelle Aufgeschlossenheit und hohe zeitliche Flexibilität.
Sie sind fit in Sachen berufliche Bildung, in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, im Fremdsprachen-Unterricht und in anderen Mangelfächern, ebenso auf Feldern wie Lehrplan- und Organisationsentwicklung, Evaluierung, Testing und Assessment oder Qualitätsmanagement.
Zur Verfügung stehen Ihnen unsere Experts – ganz nach Wunsch – für einige Wochen oder auch Monate.
Temporäre Bereitstellung von Lehrkräften:
Lehr- und Fachkräfte für alle Schulformen: Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Mittelschule, Oberstufe, berufliche Bildung.
Funktionen: Lehrer, Ausbilder, Schulleitung, Fortbildung, Praxis.
- Lehr- und Fachkräfte für alle Schulformen: Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Mittelschule, Oberstufe, berufliche Bildung.
- Fächer/Bereiche: Bewiesene Berufserfahrung z. B. in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, im Fremdsprachen-Unterricht und in anderen Mangelfächern, ebenso auf Feldern wie Lehrplan- und Organisationsentwicklung, Schulleitung, Schulverwaltung, Evaluierung, Testing und Assessment oder Qualitätsmanagement.
- Funktionen: Lehrer, Ausbilder, Schulleitung, Fortbildung, Praxis.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Senior Experten Service
Partner Kategorien: Lernen und Lehren und Dienstleister