Weiterbildung: NPO-Management
Mit dem Weiterbildungsangebot des VMI eignen Sie sich NPO-spezifisches Management-Wissen an: fundiert, gezielt und praxisnah. Alle Lehrgänge sind modular aufeinander abgestimmt und lassen sich entsprechend Ihren persönlichen Karrierewünschen kombinieren. Das VMI eröffnet Ihnen zwei Karrierewege: Lehrgänge mit international anerkanntem Zertifikats-, Diplom- oder Master-Abschluss vermitteln eine breit abgestützte Ausbildung, die sich für das Bewältigen von Führungsaufgaben eignet. Intensiv-Lehrgänge ermöglichen die Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet.
Zielgruppe:Die Intensiv- Lehrgänge richten sich an Spezialistinnen und Spezialisten des jeweiligen Fachgebiets, die sich gerne punktuell weiterbilden und ihr Wissen in einzelnen Themengebieten vertiefen möchten. Sie bieten die Möglichkeit, eine Zusatzausbildung mit einem international anerkannten Zertifikat abzuschliessen. Diplom-Lehrgänge führen zu einer Ausbildung als Generalistin resp. Generalist. Alle Lehrgänge sind modular aufgebaut, so dass sich einzelne Intensiv-Lehrgänge auch zu einem Diplom-Lehrgang kombinieren lassen. Der Diplomabschluss selbst entspricht dem ersten Studienteil des Executive Master of Advanced Studies (MAS/MBA) in NPO-Management.
Vorteile auf einen Blick:Modulares System: Alle Weiterbildungsangebote des VMI sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Jedes Modul bildet eine in sich geschlossene Einheit, die sich mit beliebig vielen weiteren Modulen kombinieren lässt. Damit wird jeder einzelne Lehrgang zum Baustein einer bedarfsgerechten universitären Ausbildung, die mit einem Zertifikat, Diplom oder gar mit einem Master-Titel abgeschlossen werden kann.
Call to action:Nonprofit but Management!
Intensiv-Lehrgänge
Intensiv-Lehrgänge dauern jeweils eine Woche und sind auf Führungskräfte sowie deren Mitarbeitende in den jeweiligen Fachgebieten zugeschnitten.
Zertifikats-Lehrgänge (CAS)
Zertifikats-Lehrgänge bestehen aus dem Intensiv- Lehrgang Freiburger Management-Modell für NPO sowie zwei weiteren frei wählbaren Intensiv- Lehrgängen als Vertiefungsmodule. Die Ausbildung richtet sich an Spezialistinnen und Spezialisten, die ihr Wissen im Gesamtzusammenhang der Managementaufgabe in einer NPO verstehen und in einem Fachbereich weiter vertiefen möchten.
Diplom-Lehrgänge (DAS)
Die Diplom-Lehrgänge bilden die zweite Stufe des Bologna-Systems. Sie bestehen aus vier bis fünf Wochenmodulen und ermöglichen es den Teilnehmenden, berufsbegleitend die neuesten Theorien, Techniken und Instrumente des NPO- Managements zu erlernen.
Executive Master (MAS/MBA) in NPO- Management
Der Executive Master of Advanced Studies in NPO-Management ist ein akademisches Weiterbildungsstudium, das sich aus einer Reihe von Wochenmodulen und Doppeltagen zusammensetzt. Das berufsbegleitende Studium hat nach Absolvieren der Diplomstufe (DAS) einen Umfang von 30 Unterrichtstagen mit einem Pflicht- und einem Wahlbereich und erstreckt sich über einen Zeitraum von 1½ Jahren. Während des Studiums erbringen die Studierenden verschiedene Leistungsnachweise sowie eine Abschlussprüfung und verfassen eine Masterarbeit. Es wird der Titel eines «Executive MAS in NPO-Management der Universität Freiburg/Schweiz» (60 ECTS) verliehen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Verbandsmanagement Institut (VMI)
Partner-Kategorie: Fort- und WeiterbildungPartner-Schlagwörter: Im Fokus