Familienabenteuer Ausland
Unterstützung und Beratung für Expatfamilien und pädagogische Fachkräfte im Ausland
Zielgruppe:Eltern und andere Bezugspersonen von Expatkindern, wie beispielsweise Lehrkräfte und ErzieherInnen, sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die ins Ausland ziehen oder dort leben oder gelebt haben.
Vorteile auf einen Blick:Eltern brauchen während einer Familienentsendung spezifische Kompetenzen, um ihre Kinder bei dieser großen Veränderung adäquat und altersentsprechend zu unterstützen. Dasselbe gilt für Fachkräfte in den Schulen und Kindergärten. Auch hier ist spezifisches Wissen wichtig, um die anvertrauten Kinder gut begleiten zu können. Und auch die Kinder und Jugendlichen selbst brauchen spezifische Kompetenzen und Copingstrategien, um den Herausforderungen gewachsen zu sein und das Beste aus dieser Entsendung für sich zu machen.
In den drei Phasen der Entsendung – Vorbereitung, Leben im Ausland und Rückkehr -können sich Familien und Fachkräfte, sowie Kinder und Jugendliche bei mir Unterstützung zu allen Fragen und Herausforderungen, die die Entsendung betreffen , holen.
Eine Entsendung prägt auch über den Entsendungszeitraum hinaus und die Entsendungserfahrung will eingewoben werden in die eigene Identität. Über die Entsendung hinaus können Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene sich mit meiner Anleitung mit dem Thema „Third Culture Kid“ auseinanderzusetzen.
Vorteile auf einen Blick
- Fachkundige Unterstützung und Beratung durch mich als Diplom- Sozialpädagogin mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung in der Kinder-und Jugendhilfe und in der Beratung von Expatfamilien
- Persönliche Entsendungserfahrungen mit Familie (Belgien und USA)
- Unterstützung online und weltweit, also ortsungebunden
- Unterstützung in den verschiedenen Phasen der Entsendung und darüber hinaus (Third Culture Kids)
- Passgenaue Unterstützung durch verschiedene Unterstützungsformate wie beispielsweise Webinare und Fortbildungen, Fragestunde, begleitendes Coaching, Krisenintervention
- eigene Materialien, speziell konzipiert für Expatkinder, Expatfamilien sowie Kindergärten und Schulen
- Fortbildungen und Coaching für Fachkräfte in Kindergärten und Schulen und darüber hinaus
Call to action:Jede Familie ist anders! In einem kostenlosen, 20-minütigen Erstgespräch kann die Situation erörtert werden und besprochen werden, ob ich unterstützen kann und wie diese Unterstützung im Einzelfall aussehen kann. Darüber hinaus bietet ein Erstgespräch die Möglichkeit, sich unverbindlich kennenzulernen. Denn der Erfolg meiner Unterstützung entsteht nicht nur durch meine Expertise, sondern auch auf Grundlage einer guten Beziehung zueinander.
Als Diplom-Sozialpädagogin liegt mein Fokus auf dem praktischen Gelingen des Alltags. Mit Blick auf Expatfamilien bedeutet das: das Gelingen der Entsendung. Grundlage meiner Beratung sind Elemente aus der Entwicklungspsychologie, der Familienpsychologie und der positiven Psychologie, gepaart mit sozialpädagogischen Erkenntnissen und Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben.
Ich unterstütze Expatfamilien dabei:
- Vor einer Entsendung durch eine gute Vorbereitung einen guten Start im Ausland zu ermöglichen
- Im Ausland ein Leben aufzubauen, in dem die Familie , insbesondere die Kinder, Wurzeln schlagen und aufblühen können
- Den Boden zu bereiten für eine gelingende Rückkehr nach Deutschland oder eine weitere Auslandentsendung
- nach der Rückkehr die Auslanderfahrung in den neuen Alltag zu integrieren, so dass am Ende die Kinder die Familienentsendung als Bereicherung in ihrem Leben empfinden können
Sollte meine Unterstützung nicht ausreichen, sehe ich mich als Brücke zu anderen Fachstellen und Fachpersonen. Zu diesem Zweck verfüge ich über einen guten Überblick über das Unterstützungsnetzwerk für Expatfamilien und insbesondere Expatkinder.
Neben der eigenen Familie ist das soziale Netzwerk ein weiterer entscheidender Faktor für das Gelingen einer Familienentsendung.
Ich unterstütze andere Bezugspersonen wie Lehrkräfte und ErzieherInnen dabei:
- sich der Lebenswelt, in der Expatkinder leben bewusst zu sein z.B. durch Coaching und Fortbildungen
- Expatkinder in den unterschiedlichen Entsendungsphasen parallel zum Elternhaus zu unterstützen
- Themen, die für Expatkinder relevant sind in den Kindergarten- und Schulalltag pädagogisch wertvoll einzubauen z.B. mit erprobten Methoden und Materialien
- Eltern für die Belange ihrer Expatkinder zu sensibilisieren z.B. durch einen Elternabend zum Thema Expatkinder für alle Eltern der Einrichtung
Auch die Moderation einer kollegialen Beratung übernehme ich gerne.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Familienabenteuer Ausland
Partner-Kategorie: Coaching