Zusammenwirken von Kultur und Schule
Kinder und Jugendlichen sollen im schulischen Alltag die Möglichkeit erhalten, sich aktiv an kulturellen Projekten zu beteiligen und eigene künstlerische Erfahrungen zu sammeln. Der Wettbewerb soll die Freude an der Kunst bei jungen Menschen wecken und sie für kulturelle Vielfalt begeistern.
Der Wettbewerb:
• setzt kreative Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Kindern, Jugendlichen und Kultur;
• fördert die Kooperation zwischen Kultur und Schule;
• baut Netzwerke zur kulturellen Bildung.
An dem Wettbewerb können alle allgemein- und berufsbildenden Schulen mit kulturellem Schwerpunkt in Deutschland sowie die Deutschen Auslandsschulen teilnehmen. Außerdem richtet sich der Wettbewerb an Kultureinrichtungen und Kunstschaffende mit ihren Schulkooperationen.
Jetzt informieren und anmelden: www.kinderzumolymp.de. Eine Anmeldung ist vom 01. Oktober bis zum 15. Dezember 2016 möglich.
Im Jahr 2011 erhielt die Deutsche Schule Shanghai als „Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil“ den Sonderpreis, weil die Künste auf dieser Schule fächerübergreifend den Alltag prägen. Die DS Shanghai war der erste Preisträger im Ausland seit Bestehen des „Kinder zum Olymp!“-Wettbewerbs.
- Die DS Shanghai erhielt die Auszeichnung als „Schule mit dem überzeugendsten Kulturprofil“.
- Verleihung des „Kinder zum Olymp!“-Preises an die Deutsche Schule Shanghai