Impressum
Support
Drucken
Leistungen
Leistungen
Interessenvertretung
Veranstaltungen
Versicherungen und Finanzen
Vernetzung
Lernen und Didaktik
Fort- und Weiterbildung
Personalmanagement
Schulausstattung
Reisen und Sprachkurse
Schüleraustausch unter DAS
Wissen und Information
Informationen zum Coronavirus
Aktuelles
Archiv: Meldungen 2010-18
Newsletter
Newsletter-Abonnement
Auslandsschulnetz
Themen
Fundraising
Fragen und Feedback
Aktuelles
04.03.2021
Auslandsschulkompass: Existenz der Schulen noch nicht gesichert
Obwohl sich weniger Deutsche Auslandsschulen in ihrer Existenz bedroht sehen, ist ihr Fortbestand in der Corona Pandemie noch nicht gesichert. Das zeigt der aktuelle Auslandsschulkompass des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen.
22.02.2021
Sicherheit ohne Vorbehalt jetzt möglich?
Das Auswärtige Amt greift in seinem Konzept zur künftigen Förderung der Deutschen Auslandsschulen viele Anregungen des WDA auf. Die Chance zur umfassenden Reform des Auslandsschulgesetzes sollte jetzt auch genutzt werden.
05.02.2021
Unterausschuss wird Konzept des Auswärtigen Amts beraten
Am 22. Februar wird sich der Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik mit dem Konzept beschäftigen. Das sagte Thomas Erndl (MdB), Schirmherr des WDA, am 4. Februar in einer Webkonferenz mit dem WDA-Vorstand.
05.02.2021
Bedingungen für Corona Notfallhilfe 2021 zeichnen sich ab
Geringe Rücklagen dürfen bei der Notfallhilfe 2021 unangetastet bleiben. Das erfuhr der WDA-Vorstand in einer gemeinsamen Videokonferenz mit dem Verwaltungsleiterbeirat am 4. Februar 2021.
04.02.2021
Rise Stipendium für sozial engagierte Jugendliche
Noch bis zum 10. Februar 2021 können sich Jugendliche für das hochdotierte Rise Stipendium von Schmidt Futures und Rhodes Trust bewerben. Die Deutschlandstiftung Integration ist Projektpartner.
03.02.2021
Birgelen zur Integration der ZfA in neues Bundesamt
In einem Interview äußert sich der Leiter des neuen Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten, Dr. Georg Birgelen, zur Integration der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
01.02.2021
In eigener Sache: 11 Jahre für den WDA
Die langjährige Büroleitung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen, Bettina Wehrle, hatte am 29. Januar 2021 ihren letzten Arbeitstag beim WDA. Zusammen mit Geschäftsführer Thilo Klingebiel schaut sie zurück und nach vorn.
01.02.2021
DSD-Schulen nicht aus dem Blick verlieren
Über die Situation der Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) anbieten, sprach der WDA am 28. Januar mit Matthias Kiesler, Leiter des Referats „Deutsch als Fremdsprache“ im Auswärtigen Amt, in einer Webkonferenz.
29.01.2021
Ulla Schmidt: die Zeit drängt
Mögliche Änderungen am Auslandsschulgesetz in dieser Legislaturperiode müssen bis Mitte April eingebracht werden. Das sagte Ulla Schmidt, MdB, am 25. Januar in einer Videokonferenz mit dem WDA-Vorstand.
25.01.2021
Wettbewerb „Erinnern für die Gegenwart“ veröffentlicht erste Beiträge
Auf Initiative des Auswärtigen Amts beschäftigen sich die Deutschen Auslandsschulen mit ihrer manchmal schwierigen Schulgeschichte.
15.01.2021
Gratulation an die neue KMK-Präsidentin Britta Ernst
Die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst folgt auf die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Der WDA bedankt sich für die gute Kooperation im Corona-Jahr.
13.01.2021
Schulleitertagung: mit Optimismus ins neue Jahr
Auf der ersten virtuellen Schulleitertagung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen stellten die fördernden Stellen ihre Schwerpunkte für 2021 vor.
11.01.2021
Deutsche Schule Shanghai ist Mitglied des SAP Young Thinkers Programms
Geplant ist unter anderem ein Projekt zur Ansteuerung von 3D-Druckern über eine eigene grafische Programmierumgebung.
11.01.2021
In eigener Sache: neue Assistentin der Geschäftsführung in der Geschäftsstelle
Laura Dördrechter arbeitet seit dem 11. Januar 2021 als Assistentin der Geschäftsführung in der Geschäftsstelle des WDA in Berlin.
08.01.2021
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten eröffnet
In Brandenburg an der Havel hat am 4. Januar 2021 das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten seine Arbeit aufgenommen. Künftig soll auch die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in die neue Bundesbehörde eingegliedert werden.
08.01.2020
Staatsministerin Müntefering zur Corona-Sonderzahlung für Auslandslehrkräfte
Das Auswärtige Amt hat entschieden, dass die Sonderzahlung für den öffentlichen Dienst im Inland auch die Auslandslehrkräfte erreichen soll.
17.12.2020
Konzeptpapier zur Auslandsschulförderung
Das Konzept des Auswärtigen Amts zieht Schlussfolgerungen aus der Evaluation des Auslandsschulgesetz, an der der WDA aktiv mitgewirkt hat.
11.12.2020
Bundeshaushalt 2021: Mehr Geld für Deutsche Auslandsschulen
Die Deutschen Auslandsschulen erhalten zusätzliche 26 Millionen Euro zur Pandemiebewältigung und ein strukturelles Plus im Schulfonds von 6 Mio. Euro im Vergleich zum Plan 2020.
08.12.2020
Willy-Brandt-Schule Warschau erinnert an Brandts Kniefall
Schülerinnen und Schüler der Begegnungsschule beteiligten sich am 7. Dezember 2020 an den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag in Warschau.
04.12.2020
„Wenn Not am Mann ist, muss geholfen werden.“
Das bekräftigte der WDA-Schirmherr Thomas Erndl, MdB, bei einer Videokonferenz mit dem WDA-Vorstand am 1. Dezember 2020.
03.12.2020
Finanzierung sichern, Lehrer gewinnen
Zwischen dem 24. November und 1. Dezember 2020 tauschte sich der WDA-Vorstand mit dem Vorständebeirat, dem Direktorenbeirat und dem Verwaltungsleiterbeirat aus.
02.12.2020
Deutsche Auslandsschulen digitalisieren
Geschäftsführer Thilo Klingebiel stellte auf einer digitalen Podiumsdiskussion der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft die Positionen des WDA vor.
27.11.2020
Pandemiebewältigung: Haushaltsausschuss beschließt mehr Mittel für Deutsche Auslandsschulen
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der gestrigen Bereinigungssitzung zusätzliche 26 Mio. Euro für die Deutschen Auslandsschulen bereitgestellt.
26.11.2020
Bundespräsident Steinmeier wirbt für Auslandsschulen
In einem neuen Imagefilm wirbt der Schirmherr des Deutschen Auslandsschulwesens für alles, was die Deutschen Auslandsschulen einzigartig macht.
26.11.2020
WDA-Webinar-Reihe stärkt Management der Deutschen Auslandsschulen
Der Wunsch nach Weiterbildung ist an den WDA-Mitgliedsschulen gerade in Zeiten der Corona Pandemie groß. Die Webinar-Reihe in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Lichtsteiner stärkt das gemeinnützige Management der Schulen.
20.11.2020
Was macht Marketing an Deutschen Auslandsschulen besonders?
Anlässlich der Einführung für neue Vorstände der ZfA stellte WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Marketing Deutscher Schulen im Ausland vor.
16.11.2020
In eigener Sache: Stellenangebot Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)
Für die Geschäftsstelle in Berlin (Mitte) sucht der Weltverband Deutscher Auslandsschulen ab sofort eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) in Teilzeit/ 35 Stunden pro Woche; befristet für 2 Jahre; eine Entfristung wird angestrebt.
12.11.2020
Zweite Steuergruppensitzung zur HPI Schul-Cloud
Am 11.11.2020 fand die zweite Steuergruppensitzung zur Einführung der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) unter Beteiligung des WDA per Webkonferenz statt.
06.11.2020
Zuversicht und Sorge – Nachbericht Regionalkonferenzen
Beide Themen beherrschten die virtuellen Regionalkonferenzen des WDA 2020. Vom 2. bis 5. November 2020 fanden die Konferenzen für Asien, EMEA (Europa, mittlerer Osten, Afrika) und Amerika statt.
03.11.2020
WDA-Schirmherr Erndl im Bundespräsidialamt
Gestern besuchte MdB Thomas Erndl den Chef des Bundespräsidialamtes, Staatssekretär Stephan Steinlein.
20.10.2020
Ziel erreicht: Versorgungszuschlag für beamtete und tarifvertraglich beschäftigte, beurlaubte Ortslehrkräfte wird übernommen
KMK stimmt zu, die Dienstzeit von beurlaubten, verbeamteten Ortslehrkräften an Deutschen Auslandsschulen als ruhegehaltsfähig anzuerkennen. Vergleichbare Lösung für unbefristet tarifbeschäftigte Ortslehrkräfte gefunden.
10.10.2020
Planungen für Schulfonds sehen leichte Erhöhung vor
Bereinigt um die 2020 zusätzlich verabschiedete Notfallhilfe ergibt sich für die Planung 2021 eine leichte Erhöhung um 6 Mio. Euro. Eine dringend notwendige weitere Notfallhilfe ist allerdings noch nicht ausgewiesen.
17.09.2020
Erfolgreiche digitale Mitgliederversammlung des WDA
Am 16. September 2020 fand die erste digitale Mitgliederversammlung des WDA statt. Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsschulen weltweit stellten die Weichen für die Verbandsarbeit.
07.09.2020
Runder Tisch GIB: Abschlüsse für 2021 sichern
Am 7. September 2020 tagte erneut der vom WDA initiierte Runde Tisch zum Gemischtsprachigen Internationalen Baccalaureate (GIB).
28.08.2020
Antrittsbesuch im neuen Sitz der ZfA in Bonn
Wichtiges Thema beim Besuch des WDA-Vorsitzenden Dr. Peter Fornell und Geschäftsführer Thilo Klingebiel war die Corona-Nothilfe für die Deutschen Auslandsschulen.
19.08.2020
12. Runde des Deutschen Lehrerpreises gestartet
Der bundesweite Wettbewerb “Deutscher Lehrerpreis – Unterrichten innovativ” ist offiziell in seine 12. Runde gestartet. Träger des Wettbewerbs sind die Heraeus Stiftung und der Deutsche Philologenverband.
13.08.2020
BDA stellt Forderungen zur Internationalisierung der Lehrerbildung
In einem neuem Positionspapier stellt die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeber neun zentrale Forderungen an die Verbesserung der Lehrerbildung. Mit dabei auch die Internationalisierung, für die sich WDA und BDA gemeinsam einsetzen.
05.08.2020
WDA im Austausch mit Thomas Erndl
Auftakt-Webkonferenz zur Übernahme der WDA-Schirmherrschaft durch den amtierenden Vorsitzenden des Unterausschusses für auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.
27.07.2020
WDA im Auswärtigem Amt zur Notfallhilfe für Deutsche Auslandsschulen und Strategie
Austausch mit dem Beauftragten des Auswärtigen Amtes für Außenwissenschaftspolitik, Bildung- und Forschungspolitik und Auswärtige Politik, Vito Cecere.
15.07.2020
Europäischer Wettbewerb geht in 68. Runde: „Digital EU - and YOU?!“
Er ist der älteste Schulwettbewerb Deutschlands und zugleich hochaktuell: Der Europäische Wettbewerb bringt Europa in die Klassenzimmer – auch an den Deutschen Auslandsschulen. Aktuelles Motto: „Digital EU – and YOU?!“.
17.07.2020
250 Jahre Beethoven: Lateinamerikakonzert der Auslandsschulen
Am 17. Juli streamen 16 Deutsche Auslandsschulen aus Lateinamerika ein Konzert auf YouTube. Anlass ist der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven.
15.07.2020
Deutsche Auslandsschulen erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb 2020
Beim 67. Europäischen Wettbewerb gewannen Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslandsschulen mehrere der begehrten Bundespreise.
08.07.2020
Abitur trotz Corona: erfolgreiche Prüfungen an der Deutschen Botschaftsschule Peking
An der Deutschen Botschaftsschule Peking wurden trotz Corona Pandemie gerade die Abiturzeugnisse 2020 verliehen.
06.07.2020
Thomas Erndl, MdB, wird Schirmherr des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen
Der amtierende Vorsitzende des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Thomas Erndl (CSU), wird erster Schirmherr des WDA.
01.07.2020
Mitgliederumfrage: Lage der Deutschen Auslandsschulen verschlechtert sich weiter
Rund 80 Prozent der Deutschen Auslandsschulen erwarten sinkende Schülerzahlen. Das zeigt die zweite Mitgliederbefragung des WDA zur Corona Krise.
25.06.2020
Nachbericht Webkonferenzen: In der Krise gemeinsam Zukunft tragen
Die wahren finanziellen Belastungen für die Auslandsschulen kommen im neuen Schuljahr, wenn Schülerzahlen und Einnahmen noch stärker zurückgehen. Das zeigten die drei regionalen Webkonferenzen des WDA.
05.06.2020
Deutsche Auslandsschulen in den Medien
Im April und Mai 2020 wurde die Pressearbeit des WDA von mehreren deutschen Medien aufgegriffen. Insbesondere die WDA-Umfrage zur Betroffenheit der Deutschen Auslandsschulen durch die Krise fand weite Beachtung.
28.05.2020
ZfA stellt erste Kriterien für Corona Notfallhilfe vor
Die Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, Heike Toledo, stellte im ZfA-Austauschforum am 27. Mai 2020 erste Kriterien für die Gewährung von Notfallhilfen vor.
27.05.2020
Deutsche Auslandsschulen digitalisieren
Unter Leitung der ZfA fand gemeinsam mit HPI und WDA die erste Steuergruppensitzung zur Einführung der HPI Schul-Cloud statt.
25.05.2020
WDA im Bundestag: Deutschen Auslandsschulen gerecht, pragmatisch und schnell helfen
Am 25. Mai 2020 vertrat der WDA die gemeinnützigen Schulträger in der Sitzung des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik.
14.05.2020
Soforthilfe für Deutsche Auslandsschulen genehmigt
Das Auswärtige Amt hat heute bekanntgegeben, dass für die Deutschen Auslandsschulen eine Soforthilfe in Höhe von 70 Mio. Euro genehmigt wurde.
07.05.2020
Müntefering: Entscheidung über Finanzhilfen bis Ende Mai
Die Bundesregierung will bis Ende Mai 2020 über finanzielle Soforthilfen für die Deutschen Auslandsschulen entscheiden, so Michelle Müntefering im Rahmen der ersten Webkonferenz des WDA zur Corona Pandemie am 6. Mai 2020.
05.05.2020
Gewinner des siebten Auslandsschulwettbewerbs der Industrie- und Handelskammern stehen fest
Den 1. Platz belegt die Deutsche Schule Bogotá mit dem Umweltprojekt „ZUKUNFT HEUTE. Ökologisch, gesund, nachhaltig.“
30.04.2020
Mitgliederumfrage: Zwei Drittel der Deutschen Auslandsschulen sieht Existenz durch Corona Pandemie bedroht
Rund 90 Prozent der Schulen erwarten eine schlechtere Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten, rund zwei Drittel erwarten sinkende Schülerzahlen.
24.04.2020
Austausch zur Corona-Hilfe für Deutsche Auslandsschulen
Thomas Erndl (Vorsitzender Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik) und Ulla Schmidt (UAKBP) in Webkonferenz mit WDA
09.04.2020
Runder Tisch GIB
WDA-initiierter Runder Tisch GIB unter Beteiligung von IBO, KMK, ZfA und WDA tagte per Webkonferenz. Der WDA setzt sich dafür ein, dass die GIB-Absolventen nicht benachteiligt werden.
07.04.2020
WDA-Positionspapier zur Corona-Krise
Praktisch alle Deutschen Auslandsschulen sind von der Corona Pandemie betroffen. Ohne staatliche Finanzhilfen sind die Schulen in ihrer Existenz bedroht.
27.03.2020
Informationen zum Coronavirus für Deutsche Auslandsschulen
Der WDA beantwortet wichtige Fragen zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie für die Deutschen Auslandsschulen.
11.03.2020
Austausch von Wirtschaft und Deutschen Auslandsschulen vertiefen
WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel trifft Donate Kluxen-Pyta, stellvertretende Abteilungsleiterin bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Dr. Nicolas Keller, Referent Bereich Arbeitsmarkt.
05.03.2020
didacta 2020 wird verschoben
Behörden verfügen Veranstaltungsverbot für Bildungsmesse im März 2020
05.03.2020
Europäischer Wettbewerb: Vorjury der Deutschen Auslandsschulen
125 Bilder, Texte und Videos wurden gemeinsam in Kooperation des Wettbewerbs und des WDA gesichtet, bewertet und mit Preisen ausgezeichnet.
02.03.2020
Fachkräfteeinwanderungsgesetztes zum 1.März in Kraft getreten: Potentiale Deutscher Auslandsschulen nutzen
Es schafft die Grundlage für die Ausschöpfung der Potentiale der Deutschen Auslandsschulen durch Studium, Ausbildung und Betriebspraktika in Deutschland.
20.02.2020
Bildung in der digitalen Welt
Austausch mit dem Vorsitzenden der Lenkungsgruppe der KMK, Mecklenburg-Vorpommerns Staatssekretär Steffen Freiberg, zur Digitalisierung an Deutschen Auslandsschulen
13.02.2020
WDA gratuliert dem neuen DAAD-Präsidenten Prof. Dr. Mukherjee
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee ist neuer Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Am 12. Februar 2020 fand in Berlin die feierliche Amtsübergabe statt.
12.02.2020
Vorauswahl im IHK-Wettbewerb "Schüler bauen Brücken" erfolgt
Lenkungsausschuss des IHK-Auslandsschulwettbewerbs nimmt Vorauswahl der zehn besten Beiträge für die Jury-Sitzung im März vor.
11.02.2020
didacta 2020: Lehrer an einer Deutschen Auslandsschule werden
Vom 24. bis 28. März 2020 stellen sich auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart 74 Deutsche Auslandsschulen vor. Die Schulen werben um engagierte Lehrkräfte in Schule und Kita.
03.02.2020
Bundestag fordert Stärkung der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
In der Bundestagsdebatte vom 31. Januar 2020 wird die Arbeit der Deutschen Auslandsschulen explizit gewürdigt.
03.02.2020
WDA und Berufskolleg Troisdorf kooperieren bei internationaler Erzieherausbildung
Der Kooperationsvertrag ermöglicht angehenden Erzieherinnen und Erziehern Praktika an den WDA-Mitgliedsschulen.
27.01.2020
Besuch bei Thomas Erndl (MdB) zur Stärkung der Deutschen Auslandsschulen
Am 27. Januar besuchte der WDA-Vorstand den Bundestagsabgeordneten Thomas Erndl (CDU/CSU) in Berlin.
16.01.2020
Gratulation an die neue KMK-Präsidentin Dr. Stefanie Hubig
Die Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz tritt turnusmäßig die Nachfolge von Prof. Dr. Alexander Lorz, Hessen, als Präsidentin der Kultusministerkonferenz an.
15.01.2020
Erstes Treffen mit bildungspolitischer Sprecherin der GRÜNEN Margit Stumpp
Am 15. Januar besuchten WDA-Vorstandsvorsitzender Dr. Fornell und Geschäftsführer Thilo Klingebiel die bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Margit Stumpp.
13.01.2020
Einsendeschluss des 7. IHK-Auslandsschulwettbewerbs verlängert
Noch bis zum 20. Januar 2020 können die Deutschen Auslandsschulen am Wettbewerb des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) teilnehmen.
10.01.2020
Berufliche Bildung an Deutschen Auslandsschulen fördern
Am 9. Januar 2020 traf WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel den Sonderbeauftragten Internationale Berufsbildung des DIHK, Dr. Günter Lambertz.
09.01.2020
Fachkräftepotenzial der Auslandsschulen heben
Am 8. Januar 2020 trafen sich Dr. Peter Fornell, Vorstandsvorsitzender des WDA, und Thilo Klingebiel, Geschäftsführer, mit Peter Clever von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin.
08.01.2020
Dr. Andreas Görgen: für den Dienst an Deutschen Auslandsschulen werben
Mit diesem Wunsch eröffnete der Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt die Schulleitertagung am 7. Januar 2020 in Berlin.
19.12.2019
Dr. Peter Fornell trifft Martin Rabanus (MdB)
Am 19. Dezember traf der WDA-Vorsitzende Dr. Peter Fornell den Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus (SPD) zu einem Antrittsbesuch in Berlin.
17.12.2019
Sicherheit ohne Vorbehalt
WDA veröffentlicht Stellungnahme zur Evaluation des Auslandsschulgesetzes 2019
16.12.2019
„Auslandsschulen als großes Ganzes verstehen“ – David Nescholta im Interview
David Nescholta über seine Ziele als WDA-Vorstand, die Auslandsschulen in Asien und deutsche Ingenieurskunst.
12.12.2019
WDA bei Jahresabschlussfeier der Abteilung Kultur und Kommunikation des Auswärtigen Amtes
Den WDA vertraten Dr. Peter Fornell, WDA-Vorsitzender, Gabriele Bunzel Khalil, stv. Vorsitzende, das Ehrenmitglied Detlef Ernst und Geschäftsführer Thilo Klingebiel.
12.12.2019
Fortsetzung des Austauschs zu Deutsch als Fremdsprache und PASCH
Matthias Kiesler, Leiter des Referats 610 im Auswärtigen Amt, zum Gespräch beim WDA
09.12.2019
Deutsche Schulen in Nordamerika starten gemeinsame Webseite
Die Webseite von acht Deutschen Auslandsschulen in Nordamerika bewirbt den Wert des deutschen Bildungsansatzes und des Deutschen Internationalen Abiturs.
05.12.2019
Gabriele Bunzel Khalil beim Ernst-Reuter-Tag der Freien Universität Berlin
Die stellvertretende Vorsitzende des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen überbrachte bei der Geburtstagsfeier der FU Berlin am 4. Dezember 2019 die Glückwünsche des WDA.
04.12.2019
WDA-Vorstand David Nescholta gratuliert der German Swiss International School Hongkong
Die German Swiss International School in Hongkong feierte am 29. November 2019 ihr 50-jähriges Jubiläum.
02.12.2019
Austausch mit dem Sonderbeauftragten Internationale Berufsbildung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags
Am 2. Dezember 2019 traf WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel den Sonderbeauftragten Internationale Berufsbildung des DIHK, Dr. Günter Lambertz.
02.12.2019
WDA und ZfA setzen Dialog zum Orientierungsrahmen Qualität fort
Themen des Gesprächs am 2. Dezember waren der Status des Orientierungsrahmens Qualität und die Evaluation des Auslandsschulgesetzes.
02.12.2019
Strategien zur Internationalisierung der Lehrerbildung entwickeln
Am 20. und 21. November 2019 nahm die stellvertretende Vorsitzende des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen, Gabriele Bunzel Khalil, an einem Strategieworkshop des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teil.
Archiv: Meldungen 2010-2019
Über uns
WDA-Leistungsbericht
WDA-Mitglied werden
Partner werden
Service für Pädagogen
Newsletter abonnieren
Aktuelles und Services rund um die Deutschen Auslandsschulen!
Jetzt anmelden
Folgen Sie dem WDA
Transparenz
Kontakt
Anfahrt
Newsletter
RSS
Impressum
Datenschutz