Impressum
Support
Drucken
Leistungen
Leistungen
Interessenvertretung
Veranstaltungen
Versicherungen und Finanzen
Vernetzung
Lernen und Didaktik
Fort- und Weiterbildung
Personalmanagement
Schulausstattung
Reisen und Sprachkurse
Schüleraustausch unter DAS
Wissen und Information
Aktuelles
Archiv: Meldungen 2010-17
Newsletter
Newsletter-Abonnement
Auslandsschulnetz
Themen
Fundraising
Fragen und Feedback
Aktuelles
13.02.2019
Gespräch mit ZfA-Leitung zum Rechtsgutachten zum geplanten Qualitätsmanagement
Am 11. Februar 2019 besprach der WDA-Vorstand mit der Leitung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) den Stand des Qualitätsrahmens.
29.01.2019
WDA beim Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik: Staatliche Förderung der Auslandsschulen lohnt sich
WDA stellt Studie zum Wertbeitrag der Deutschen Auslandsschulen vor und nimmt Stellung zur Evaluation des Auslandsschulgesetzes.
30.01.2019
Treffen mit der Zentralen Auslandsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit
Am 29. Januar 2019 trafen sich Vertreter der Bundesagentur für Arbeit, eines Schulträgers und des WDA zum Arbeitstreffen in Berlin.
28.01.2019
WDA gratuliert neuem KMK-Präsidenten Prof. Dr. Lorz
Der hessische Kultusminister tritt turnusmäßig die Nachfolge von Helmut Holter, Kultusminister Thüringen, als Präsident der Kultusministerkonferenz an.
29.01.2019
Zusammenarbeit mit der Uni Heidelberg
WDA-Vorstandsmitglied Gabriele Bunzel Khalil baut den Kontakt zur Uni Heidelberg auf, der ältesten Universität Deutschlands.
21.01.2019
Erfolgreiches WDA-Netzwerktreffen Asien
Am 18. und 19. Januar fand das WDA-Netzwerktreffen Asien an der German European School Singapore statt.
25.01.2019
didacta 2019: Rekordbeteiligung von 70 Deutschen Auslandsschulen
Vom 19. bis 23. Februar stellen sich auf der Bildungsmesse didacta in Köln 70 Deutsche Auslandsschulen vor – so viele wie nie zuvor.
23.01.2019
WDA-Stellungnahme zum AQM: Rechtssicherheit schaffen, modernes Management ermöglichen, Eigenverantwortung fördern
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen hat vor dem Hintergrund des geplanten Allgemeinen Qualitätsmanagements eine Stellungnahme und ein unabhängiges Rechtsgutachten veröffentlicht.
11.01.2019
Schulleitertagung: Bedingungen für Auslandsschulen weiter verbessern
Am 9. und 10. Januar 2019 fand in Berlin die Schulleitertagung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) mit Themen wie Qualitätsrahmen und Digitalisierung statt.
11.01.2019
Bundeskanzlerin Merkel besucht Deutsche Schule Athen
Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Dr. Angela Merkel hat im Rahmen ihrer Griechenland-Reise am 11. Januar 2019 die Deutsche Schule Athen besucht.
10.01.2019
Happy Birthday, liebe Freie Universität Berlin!
Vorstandsmitglied Gabriele Bunzel Khalil überbrachte bei der 70 Jahrfeier der Freien Universität im Dezember 2018 die Glückwünsche des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen.
17.12.2018
In eigener Sache: Vernetzung und Wissen sichern
Seit 14. Dezember 2018 verstärkt Myriam Vitovec die Bereiche Veranstaltungs- und Wissensmanagement in der Geschäftsstelle des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen in Berlin.
07.12.2018
Stellungnahme zum Referentenentwurf Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Der WDA fordert vor allem die Anerkennung aller an den Auslandsschulen angebotenen Abschlüsse, also auch des Deutschen Gemischtsprachigen Internationalen Baccalaureates (GIB) und des Deutschen Sprachdiploms der KMK (DSD).
28.11.2018
WDA-Europatagung 2018: Auslandsschulen gemeinsam weiterentwickeln
Am 16. und 17. November 2018 fand die Europatagung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vor allem Pläne zum Allgemeinen Qualitätsmanagement.
05.11.2018
Sorgen und Nöte der freien Schulträger
Ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 1. November 2018 beschreibt Sorgen und Nöte der freien Schulträger in der Zusammenarbeit mit Fördernden Stellen in Deutschland. Konkret geht es um ein Beispiel in Kopenhagen. Der WDA leistet einen Beitrag durch die Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die öffentlich-private Partnerschaft.
29.10.2018
„Weltbürger ausbilden“ – Regionale Vernetzung auf der WDA-Amerikatagung 2018
Am 26. und 27. Oktober 2018 fand an der Deutschen Schule Valdivia, Chile, die diesjährige Amerikatagung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) statt. Qualitätsmanagement und Verbandsentwicklung standen im Zentrum.
24.10.2018
Dialog mit dem Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Peter-André Alt
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Peter-André Alt tauschten sich in Berlin aus.
24.10.2018
Studie Organisation Deutscher Auslandsschulen veröffentlicht
Deutsche Auslandsschulen sind zu vielfältig und individuell, als dass es nur die eine, richtige Organisationsform gibt. Vielmehr gilt es, alle wichtigen Dinge klar zu regeln. Das zeigt eine explorative Studie des Verbandsmanagement Instituts der Universität Fribourg.
18.10.2018
Weltverband trifft Staatsministerin Müntefering
Vertreter von Vorstand und Geschäftsführung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen sprachen unter anderem über die Evaluation des Auslandsschulgesetzes oder das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
17.10.2018
In eigener Sache: Verstärkung im Bereich Kommunikation
Seit 12. Oktober 2018 verantwortet Glen Wernecke den Bereich Marketing und Kommunikation in der Geschäftsstelle des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen in Berlin.
05.10.2018
4. Europaspiele der Deutschen Auslandsschulen an der Internationalen Deutschen Schule Brüssel
Zwischen dem 20. und dem 23. September 2018 kamen Schülerinnen und Schüler bei den Europaspielen der Deutschen Auslandsschulen zusammen, die dieses Jahr zum vierten Mal an der iDSB in Brüssel stattfanden.
28.09.2018
Treffen mit Alois Karl, Mitglied des Haushaltsausschusses
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) erneuerte seine Position zur Übernahme des Versorgungszuschlags auch für verbeamtete, beurlaubte Ortslehrkräfte aus Deutschland.
13.09.2018
Austausch mit Unterausschuss für Auswärtige Kultur und Bildungspolitik (AKBP)
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen führte Auftaktgespräche mit Mitgliedern des Unterausschusses nach dessen Neukonstituierung.
12.09.2018
Potenziale der Absolventen Deutscher Auslandsschulen durch Fachkräfteeinwanderungsgesetz schöpfen
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll ausdrücklich die Rahmenbedingungen für die Ausschöpfung der Potenziale der Absolventen von Deutschen Auslandsschulen schaffen.
07.09.2018
Außenminister Maas besucht Deutsche Schule Istanbul
Auf seiner Türkeireise besuchte Außenminister Heiko Maas gemeinsam mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu die Deutsche Schule Istanbul. Die Schule besteht seit 150 Jahren.
04.09.2018
Austausch mit Prof. Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts
Im Fokus standen Möglichkeiten zur Vertiefung der Zusammenarbeit von Deutschen Auslandsschulen und Goethe-Instituten weltweit.
15.08.2018
Abitur unterm Halbmond: ARTE-Reportage über die Deutsche Schule Istanbul
Die Reportage begleitet den Abiturienten Berkin Ersoy und die deutsche Lehrerin Annika Grühn durch das 150. Jubiläumsjahr der Deutschen Schule Istanbul.
08.08.2018
Abenteuer eines Moskitos aus Namibia
Kai Precht und sein elfjähriger Sohn sind in Namibia zuhause. Der Junge besucht die Deutsche Auslandsschule in Windhoek. Zusammen haben sie zwei Bücher geschrieben - über einen Moskito.
02.08.2018
"Jugend gründet": Weltweiter Schülerwettbewerb weckt Unternehmergeist
Der weltweite Schülerwettbewerb "Jugend gründet“ startet wieder. Der Onlinewettbewerb lässt Schüler ökonomische Kompetenzen spielerisch entwickeln. Auch die Schüler der Deutschen Auslandsschulen sind herzlich dazu eingeladen.
10.07.2018
WDA baut Zusammenarbeit mit Hochschulen aus
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen kooperiert mit Hochschulen und der Hochschulrektorenkonferenz. Auch mit dem neuen Präsidenten der Freien Universität Berlin tauscht sich der WDA aus.
09.07.2018
Europa kommt ins Klassenzimmer
Er ist der älteste Schulwettbewerb Deutschlands und zugleich hochaktuell: Der Europäische Wettbewerb bringt Europa in die Klassenzimmer - auch an den Deutschen Auslandsschulen.
06.07.2018
Bundeshaushalt 2018: Mehr Geld für Deutsche Auslandsschulen
Die Mittel für die Deutschen Auslandsschulen werden für dieses Jahr erhöht.
29.06.2018
141 Schulen, vier Tage, ein Weltkongress
Vom 6. bis 9. Juni tagte der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen in Berlin. Ein filmischer Rückblick auf das Spitzentreffen, das alle vier Jahre stattfindet.
22.06.2018
Versorgungszuschlag für Auslandslehrer sichern
Auslandslehrer und freie Schulträger erneuern gemeinsamen Appell: Übernahme des Versorgungszuschlags auch für verbeamtete, beurlaubte Ortlehrkräfte aus Deutschland notwendig
22.06.2018
Einsteins Brief und Deutschlands Schulen: Politischer Rückblick zum Weltkongress Deutscher Auslandsschulen 2018
Die Politik stärkte den Deutschen Auslandsschulen beim Weltkongress den Rücken. Impulse für diese Debatte setzte eine neue Public Value-Studie.
22.06.2018
WDA-Mitgliederversammlung mit Rekordbeteiligung
Steigende Mitgliederzahlen, solide Finanzen, große Solidarität: Die WDA-Mitgliederversammlung 2018 sendet ein Signal der Geschlossenheit und Nachhaltigkeit.
22.06.2018
Rückblick: Highlights des Weltkongresses 2018
Von der Eröffnung über die WDA-Mitgliederversammlung bis zur Abschlussfeier: Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf den Weltkongress Deutscher Auslandsschulen 2018 in Berlin.
22.06.2018
"Ein großes Familientreffen": Eindrücke, Daten, Stimmen zum Weltkongress Deutscher Auslandsschulen 2018
Vom 6. bis 9. Juni 2018 tagte der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen in Berlin. Auswärtiges Amt, Weltverband und Zentralstelle veranstalteten das Spitzentreffen gemeinsam.
Deutsche Auslandsschulen: eine Bürgerinitiative, die weltweit ganzheitliche Bildung und Wertschöpfung ermöglicht
In der öffentlich-privaten Partnerschaft kommen die freien Schulträger der 140 Deutschen Auslandsschulen ihrem Auftrag nach: Sie sichern die Schulversorgung deutscher Kinder im Ausland und fördern zugleich die interkulturelle Begegnung.
06.06.2018
Rede des WDA-Vorsitzenden Ernst zur Eröffnung des Weltkongresses Deutscher Auslandsschulen und dem Festakt 10 Jahre PASCH
Lesen Sie das Grußwort des WDA-Vorstandsvorsitzenden Detlef Ernst bei der Veranstaltung.
05.06.2018
Märchenwettbewerb geht in neue Runde
Unter dem Motto „Der goldene Faden des Schicksals“ ruft Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur Schüler zur Teilnahme am Märchenwettbewerb auf.
24.05.2018
Bundesaußenminister Maas besucht Pestalozzi-Schule Buenos Aires
Maas informierte sich zu Projekten der Erinnerungskultur und zur gesellschaftspolitischen Verantwortung deutscher Schulen in Argentinien. kulturweit-Freiwillige Anna-Lena Cramer berichtet, wie sie den Ministerbesuch erlebte.
24.05.2018
WDA und Hochschulrektorenkonferenz informieren zum GIB
Gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz informiert der WDA Hochschulen über den besonderen Stellenwert des Abschlusses "Gemischtsprachiges International Baccalaureate" (GIB).
23.05.2018
WDA-Mitgliederversammlung 2018 mit Vorstandswahlen
Im Rahmen des Weltkongresses tagt am 7. Juni 2018 die WDA-Mitgliederversammlung. Neben Themen wie der Weiterentwicklung des Verbands stehen turnusgemäß Vorstandswahlen an.
17.05.2018
Unterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik“ konstituiert
Der Bundestagsunterausschuss "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik" hat sich konstituiert. Wer den Vorsitz übernimmt, ist noch offen.
17.05.2018
Schüler bauen weltweit Brücken
Die Sieger beim IHK-Auslandsschulwettbewerb 2017/2018 stehen fest: Die FEDA Madrid schaffte es unter den 50 Teilnehmern auf Platz eins, gefolgt von der Goethe Schule in Buenos Aires und der Deutschen Schule Nairobi.
08.05.2018
Grenzenlose Bildung
Der Didacta Verband und der Weltverband Deutscher Auslandsschulen arbeiten seit 2010 zusammen. Auch beim Weltkongress Deutscher Auslandsschulen 2018 kooperieren die Verbände.
15.03.2018
Bundespräsident und WDA-Vorstand tauschen sich aus
Ende Februar tauschte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue mit dem WDA-Vorsitzenden Detlef Ernst und Vorstandsmitglied Gabriele Bunzel Khalil aus.
15.03.2018
Von Hannover hinaus in die weite Welt
Auf der didacta 2018 in Hannover stellten sich gut 60 Deutsche Auslandsschulen und der Weltverband vor. Schwerpunkt der WDA-Fachtagung war in diesem Jahr das Management.
13.03.2018
WDA als "Verband des Jahres 2018" ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement hat den WDA als Verband des Jahres ausgezeichnet. Das Portal lehrer-weltweit.de und das Employer Branding des Verbands überzeugten die Jury.
13.03.2018
"Die anderen Botschafter": Frankfurter Allgemeine berichtet über die Deutschen Auslandsschulen
Die FAZ betont in einem Artikel die Bedeutung der Auslandsschulen als Botschafter Deutschlands - und weist auf aktuelle Probleme hin.
07.03.2018
ZfA und WDA führen anlässlich der didacta weiteren Workshop zur Zusammenarbeit durch
In Hannover setzten ZfA-Leiterin Heike Toledo und der WDA-Vorstand ihre Gespräche zur engeren Zusammenarbeit fort.
20.02.2018
WDA für DGVM INNOVATION AWARD - Verband des Jahres 2018 nominiert
Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement hat den WDA als "Verband des Jahres 2018" nominiert. Das Portal lehrer-weltweit.de und die Kampagnenarbeit im Personalmarketing der Deutschen Auslandsschulen überzeugten die Jury.
14.02.2018
Fairplay, Dribbeln, Emotionen: Borussia Dortmund trainiert Schüler am Colégio Visconde de Porto Seguro
Am 5. Februar veranstalteten Trainer des Bundesligavereins Borussia Dortmund am Standort Morumbi Workshops mit Schülern und Lehrkräften.
13.02.2018
Mögliche Koalitionspartner wollen Deutsche Auslandsschulen stärken
Das Netzwerk Deutscher Auslandsschulen soll „ausgebaut und gestärkt“ werden, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.
06.02.2018
Bundespräsident Steinmeier im Libanon
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte vom 29. bis 31. Januar den Libanon. In Beirut kam auch ein kurzer Austausch mit WDA-Vorstandsmitglied Gabriele Bunzel Khalil zustande.
01.02.2018
ZfA und WDA führen Workshop in Berlin durch
Auf Einladung des Weltverbands nahm die neue Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Heike Toledo an einem Vorstandsworkshop teil. Mit dem WDA sprach sie darüber, wie Förderstelle und Verband enger zusammenarbeiten können.
01.02.2018
Neue Initiative des WDA: Runder Tisch GIB
Am 17. Januar kam erstmals der Runde Tisch GIB (Gemischtsprachiges International Baccalaureate) in Berlin zusammen. Der WDA hatte das Treffen initiiert.
29.01.2018
Weltverband Deutscher Auslandsschulen tauscht sich mit Hochschulrektorenkonferenz aus
In Berlin sprach der WDA mit Thomas Böhm von der Hochschulrektorenkonferenz. Beide Organisationen wollen künftig enger zusammenarbeiten.
24.01.2018
Sieben Gründe, warum Sie die didacta nicht verpassen sollten
Warum sollten Lehrkräfte, Erzieher und die deutschen Schulen weltweit die Bildungsmesse didacta nicht verpassen? Norbert Pinno, Deutsche Schule Shanghai, nennt sieben gute Gründe.
15.01.2018
Weltkongress 2018
Vom 6. bis 9. Juni 2018 findet der Weltkongress Deutscher Auslandsschulen in Berlin statt.
09.01.2018
"Schüler bauen weltweit Brücken" - IHK-Auslandsschulwettbewerb geht in eine neue Runde
Die Frist wurde verlängert: Noch bis zum 22. Januar 2018 können sich Deutsche Auslandsschulen mit innovativen Projekten und Konzepten bewerben.
02.01.2018
Frohes neues Jahr!
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen wünscht Ihnen alles Gute für 2018! Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Archiv: Meldungen 2010-2017
Über uns
WDA-Leistungsbericht
WDA-Mitglied werden
Partner werden
Service für Pädagogen
Newsletter abonnieren
Aktuelles und Services rund um die Deutschen Auslandsschulen!
Jetzt anmelden
Folgen Sie dem WDA
Transparenz
Kontakt
Anfahrt
Newsletter
RSS
Impressum
Datenschutz