WDA-Management Forum 2024 (tbc)

21FebGanztägig23WDA-Management Forum 2024 (tbc)

Highlights

Interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen Zielgruppenübergreifende Fortbildungsveranstaltung für das gemeinnützige Management von Deutschen Auslandsschulen Fokus auf Kooperation, Austausch und Praxisnähe Keynotes bieten Einblick in die Praxis und zeigen Trends auf Workshops zu Fachthemen Netzwerken mit Mitgliedern und Partnern Veranstaltungsprogramm inklusive Eintrittskarte didacta 2024 in Stuttgart Ticket für den didacta-Ausstellerabend Tagungsverpflegung WDA-Netzwerkabend Hotelkontingent zu Vorzugspreisen

Zusammenfassung

Vom 20.02. bis zum 23.02.2024 findet das WDA-Management Forum im Rahmen der didacta in Köln statt. Das WDA-Management Forum ist ein interaktives Forum für Führungskräfte Deutscher Auslandsschulen, das eine Kombination aus spannenden Keynotes, Fortbildung, Austausch und Workshops bietet. Das gemeinnützige Management ist dabei der inhaltliche Schwerpunkt. Die Fortbildungsveranstaltung bietet den WDA-Mitgliedsschulen: Spezifische Fortbildungs- und Vernetzungsangebote für die Führungs- und Fachkräfte der Deutschen Auslandsschulen Anbindung an die wichtigste Bildungsmesse didacta Netzwerken mit Mitgliedern und Partnern Impulse für die Dienstleistungen der Schulen als auch des WDA.

Programmüberblick

PERSONALMARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION (Dienstag, 7.3.2023)

Die Coronapandemie und die derzeitige Krise stellen die Personalverantwortlichen Deutscher Auslandsschulen vor große Herausforderungen. Erfahren Sie welche aktuellen Maßnahmen die ZfA ergreift, um die Deutschen Auslandsschulen auf ihrer Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zu unterstützen und lernen Sie das Personalmarketing beim größten deutschen Kitaträger Fröbel kennen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Digitalisierung bei den Deutschen Auslandsschulen und erfahren welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die pädagogische Führung hat.

RESILIENZ ALS (SELF-)LEADERSHIP FÄHIGKEIT UND WICHTIGER ERFOLGSFAKTOR AUCH FÜR GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN (Mittwoch, 8.3.2023)

Organisationen, die verändern und sich verändern wollen, stoßen nicht immer bei allen auf Begeisterung. Auch Ablehnung und Widerstand sind natürliche und zutiefst menschliche Reaktionsmuster. Ein besseres Verständnis dieser hilft, aktiv und angemessen damit umzugehen. Welche Bedeutung kommt im Umgang mit Veränderungen der Resilienz zu? Was haben Eigenverantwortung, Haltung und Mindset hiermit zu tun? Und welche Wechselwirkung gibt es zwischen gemeinnützigem Management, Social Entrepreneurship, Mindfulness und Resilienz? Zu einer Reise zur Erkundung der Antworten lädt Dr. Sabine Horst Sie in dieser Fortbildung ein.

SCHULFUNDRAISING (Donnerstag, 9.3.2023)

Nach drei Jahren Krise stecken gemeinnützige Einrichtungen immer tiefer in der Krise. Der Kostendruck, der von außen kommt, wird immer stärker. Fundraising ist eine gute Möglichkeit für Schulen, zusätzliche Gelder und Sachspenden zu gewinnen. Was Fundraising für Ihre Schule genau bedeutet und wie Sie Konzepte für Förderprojekte in der Praxis erstellen, zeigt Ihnen Herr Wolfgang Mayer in dieser Fortbildung aus seiner langjährigen Schulpraxis.

SCHULBAU (Freitag, 10.3.2023)

Bei einem Schulbau gibt es Vieles zu beachten. Lernen Sie von Best-Practice-Fällen anderer Schulen, was Erfolgsfaktoren sind und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Wie die umfassende Planung, Budgetierung und Einrichtung effizient und effektiv organisiert wird erfahren Sie u.a. in den Partner-Workshops mit den Firmen Undütsch und Waldner Education.

 

Mit freundlicher Unterstützung von F. Undütsch GmbH

Registrierung für die Teilnahme vor Ort

Für die Teilnahme an dem 4-tägigen WDA-Management Forum wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

Die Veranstaltung wird durch den WDA subventioniert.

Für Mitgliedsschulen des WDA ohne eigenen Stand auf der didacta beträgt die Teilnahmegebühr 350,00 Euro.

Mit einem eigenen Stand auf der didacta reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 300,00 Euro.

Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme am WDA-Management Forum (ohne Stand auf der didacta) 470,00 Euro bzw. (mit Stand auf der didacta) 420,00 Euro.

Zusätzlich bieten wir für 50,00 Euro die Option „übertragbares Ticket“ an. So kann das Ticket tageweise auch von einem anderen Teilnehmenden Ihrer Institution genutzt werden. Diese Option können Sie im letzten Schritt der Registrierung wählen.

Alle Preise verstehen sich zzgl. Registrierungsgebühren. Die Zahlung des Teilnehmerbeitrags ist per Kreditkarte, SOFORT Überweisung, Paypal und per Lastschrift (deutsches Konto) möglich.

Die Registrierung ist bis zum 17.2.2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass die Registrierung keine Hotelbuchung beinhaltet und melden Sie jeden Teilnehmer einzeln an.

 

Hotelbuchung

Das Abrufkontingent für die Teilnehmer des WDA-Management Forums im Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt ist abgelaufen. Nach Verfügbarkeit können noch weitere Zimmer im Hotel gebucht werden.

Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt
Karl-Benz-Strasse 25
70794 Filderstadt

Buchung: Die Zimmer können Sie per E-Mail an reservierung@plazahotels.de oder telefonisch unter +49 40 524 795 30 unter dem Stichwort „WDA“ buchen.
Eine kostenfreie Stornierung jeder getätigten Buchung ist bis 10 Tage vor Anreise 12.00 Uhr möglich.

Bitte beachten Sie die Entfernung von ca. 5 km zum Messegelände.

Der WDA bietet täglich einen kostenlosen Bus-Shuttle zwischen Hotel und Messe an.
Die Shuttle-Zeiten sind wie folgt:

Dienstag 7.3.:
18:15 Uhr von Messe ICS nach Hotel Essential by Dorint (WDA-Netzwerkabend)
21:00 Uhr von Hotel Essential by Dorint Hotel nach Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt

Mittwoch 8.3.:
8:45 Uhr von Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt nach Messe ICS
20:30 Uhr von Messe ICS nach Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt

Donnerstag 9.3.:
8:45 Uhr von Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt nach Messe ICS
21:00 Uhr von Messe ICS nach BBest Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt

Freitag 10.3.:
8:45 Uhr von Best Western Plazahotel Stuttgart-Filderstadt nach Messe ICS

Weitere Hotelempfehlungen (ohne Abrufkontingent):

        • Essential by Dorint (hier findet der WDA-Netzwerkabend statt)
        • Wyndham Stuttgart Airport Messe
        • Mövenpick Hotel Stuttgart Airport
        • Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress

 

FLUGBUCHUNG – SONDERTARIF DER LUFTHANSA GROUP AIRLINES

Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.

Über den Link https://www.lufthansa.com/de/de/meetings-und-events-teilnehmer und mit dem Event Code DEAUWRJ erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.

Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Veranstaltungsort

Koelnmesse GmbH

Messeplatz 1 50679 Köln

Zeit

Februar 21 (Mittwoch) - 23 (Freitag)

Teilnehmerstimmen

„Es war eine wunderschöne Zeit mit den WDA Leitern und Schulträgern aus verschiedenen Ländern.“ Dr. Selçuk Tuzcuoglu, Vorstandsmitglied & Leiter des Erziehung-Komitees, IELEV Schule, Istanbul „Für die deutschen Schulen im Ausland bietet der WDA großartige Unterstützung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Netzwerkarbeit. Bitte macht weiter so!“ Anonym

Veranstalter

Weltverband Deutscher Auslandsschulen - Gemeinsam Zukunft Tragen.

Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslandsschulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Poststr. 30, 10178 Berlin

Learn More

Kontakt

Das Team der Geschäftsstelle steht Ihnen für Anregungen und Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Vitovec, vitovec@auslandsschulnetz.de

Helpdesk