Weiterbildungsstudium Schulmanagement
Mit der Universität Kiel und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQ.SH) verfügt der WDA über einen erfahrenen Partner in der Weiterbildung. WDA-Mitglieder profitieren dabei von einem exklusiven Angebot.
Der Schulmanagement-Master richtet sich an Lehr- und Leitungspersonen in Schulen, Ministerien und pädagogischen Instituten. Erfolgreiche Schulen benötigen Personal auf höchstem Niveau: Von der Unterrichtsentwicklung über die Diagnostik und das Personalmanagement bis hin zu professioneller Kommunikation und Organisationsmanagement. Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQ.SH) knüpfen mit ihrem Schulmanagement-Master an diesen Qualitätsmerkmalen an.
Zielgruppe:Für Lehrer und Führungskräfte:
Absolvieren Sie neben Beruf und Familie den Masterstudiengang. Renommierte Wissenschaftler vermitteln Ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere im Bildungsbereich.Konzept
Praxis und Theorie eng verzahnt
Das vier Semester umfassende Weiterbildungs-/Fernstudium beinhaltet die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen für pädagogische Führungstätigkeiten. Zudem werden relevante Methoden und Ergebnisse der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung diskutiert und analysiert. Das Weiterbildungsstudium hat das Ziel, Wissen über Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an Schulen zu lehren und die Fähigkeit zu vermitteln, dieses auf bekannte und neue Probleme der Führungsarbeit an Schulen anzuwenden, sowie sich auch nach dem Studienabschluss selbstständig neues Wissen anzueignen.
Gute Schule zeichnet sich durch guten Unterricht aus. Im Masterstudiengang werden Lehrkräfte und Schulleiter dazu qualifiziert, Unterricht anhand von Qualitätsmerkmalen professionell zu beurteilen und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Masterstudiengangs Schulmanagement und Qualitätsentwicklung sollen die in einem Lehramtsstudium und der entsprechenden Berufstätigkeit bereits erworbenen Qualifikationen vertieft werden.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung vermittelt die für die Masterprüfung erforderlichen Studieninhalte durch Studienbriefe, die thematisch differenzierten Studienbausteinen (Modulen) zugeordnet sind, durch netzbasierte Lehrveranstaltungen (Online-Seminare) und durch die verpflichtende Teilnahme an je zwei Präsenzveranstaltungen pro Semester. Weiterhin dienen zwei Praktika der Vertiefung, indem andersartige Bereiche der Führungstätigkeit zum Gegenstand der Erfahrung und Reflexion gemacht werden.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Partner-Kategorie: Lernen und Lehren